4. Turnier der World Series of Poker 2009
| |||
Datum | 31.Mai – 4. Juni 2009 | ||
Ort | Las Vegas (Rio) | ||
Variante | No Limit Hold'em | ||
Struktur | |||
Buy In | 1.000 $ | ||
Teilnehmer | 6.012 | ||
Geldplatzierungen | 622 (10,35 %) | ||
Gewinner | Steve Sung | ||
Sieger-Preisgeld | 771.106 $ |
Das vierte Turnier der World Series of Poker 2009 wurde vom 31. Mai bis zum 4. Juni ausgetragen.
Ausgespielt wurde das Turnier in der Variante No Limit Hold'em, das buy in lag bei 1.000 $. Das Feld war mit 6.012 Spielern, die Main Events ausgenommen, das teilnehmerstärkste Event aller Zeiten. Aufgrund des frühen Zeitpunkts, der großen Teilnehmerzahl und dem geringen buy in wurde es umgangssprachlich 1k Stimulus Event genannt
Verlauf
Platz | Spieler | Preisgeld ($) |
---|---|---|
1. | Steve Sung | 771.106 |
2. | Peter Vilandos | 473.283 |
3. | James Matz III | 313.826 |
4. | Larry Sidebotham | 227.254 |
5. | Nathan Mullen | 175.851 |
6. | Dan Heimiller | 145.009 |
7. | Jeff Oakes | 126.613 |
8. | Phong Hunyh | 117.414 |
9. | Danny Fuhs | 114.168 |
Tag 1
Der erste Tag wurde auf zwei Tage 1a und 1b aufgeteilt. Beide Tage waren ausverkauft. Chipleader nach Tag 1 war bei 760 verbleibenden Spielern kein Anderer als J. C. Tran
Tag 2
Der ursprüngliche Plan, von 760 Spielern auf den Finaltisch runterzuspielen, wurde aus Zeitgründen verworfen. Gegen 3 Uhr nachts endete Tag 2, 50 Spieler verblieben, darunter Lee Watkinson, Amanda Baker und Jonathan Aguiar.
Tag 3
Auch an Tag 3 wurde das Tagesziel, den Sieger zu ermitteln, nicht erreicht. So wurde beschlossen, das Turnier um einen Tag zu verlängern und den Final Table auf Tag 4 zu legen.
Tag 4
Dan Heimiller begann den Finaltisch als Chipleader, beendete das Turnier jedoch auf dem sechsten Rang, nachdem mehrere Bluffs fehlschlugen und schließlich sein AK Steve Sungs AQ preflop unterlag. Sung dominierte den Finaltisch mit extrem aggressivem Spiel und besaß schließlich über 60 % der Chips bei 5 fünf verbleibenden Spielern. Letztendlich setzte er sich Heads Up gegen Peter Vilandos mit KK gegen 88 durch.
Siehe auch
- Turniere:
- 5 • 57 (Main Event) 4 •
- Spieler: Turniersieger-Kategorie