Ben Lamb
Persönliches | ||||||||||
Wohnort: | Tulsa, Oklahoma | |||||||||
PokerStars: | Benba | |||||||||
Full Tilt Poker: | benba | |||||||||
Turniererfolge
| ||||||||||
Letzte Änderung: 29. Mai 2012, 12:55 |
Benjamin Lamb (* 31. März 1985) ein US-amerikanischer professioneller Pokerspieler.
Inhaltsverzeichnis
Privates
Lamb kommt aus Tulsa in Oklahoma und machte dort seinen High School-Abschluss im Jahr 2004. Danach studierte er für kurze Zeit an der Trinity University in San Antonio. In seiner Heimatstadt arbeitete er als Dealer im damaligen Cherokee Casino.
Pokerkarriere
Online
Online spielt er unter dem Nicknamen „benba“ und gewann auf Full Tilt ein FTOPS-Turnier im Mai 2009 für fast 150.000 US-Dollar. Zudem hat er ein Jahr zuvor auf PokerStars einen Sunday 500 für rund 105.000 $ gewonnen.
Anfänge bei Liveturnieren
2007 erreichte er den 156. Platz im Main Event der World Series of Poker.
2009 gelang Lamb an die finalen zwei Tische des Main Events. Dabei schied er auf dem 14. Rang aus und musste sich mit dem 633.022 US-Dollar hohen Trostpreis zufrieden geben.
World Series of Poker 2011
2011 konnte Ben Lamb bei der World Series of Poker nicht nur fünf Preisgeldplatzierungen erreichen, sondern auch vier Finaltische belegen. Dabei gewann er das Weltmeisterschaftsturnier der Variante Pot Limit Omaha sowie 814.436 US-Dollar. Zuvor wurde er Zweiter eines kleineren PLO-Turniers hinter Sam Stein. Lamb belegte ebenfalls den Finaltisch des Poker Player's Championship-Events, welchen er jedoch als Erster wieder verlassen musste.
Seinen starken Lauf prolongierte er im Main Event. Dort beendete er als Chipleader seinen Starttag 1b und lag auch nach Tag 2 vorne. Lamb spielte sich bis zum Finaltisch und wurde als Mitglied der November Nine schlussendlich Dritter. Außerdem wurde er dadurch vor Phil Hellmuth als Spieler des Jahres der Turnierserie ausgezeichnet.
Bracelets
Jahr | Turnier | Preis ($) |
---|---|---|
2012 | 10.000 $ Pot Limit Omaha | 814.436 |
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank
- Pocketfives-Profil
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite