Caribbean Poker Adventure 2009
| |||
Datum | 5. - 10. Januar 2009 | ||
Ort | Bahamas | ||
Variante | No Limit Texas Hold'em | ||
Struktur | |||
Buy In | 10.000 US-Dollar | ||
Teilnehmer | 1.374 | ||
Geldplatzierungen | 199 (14,48 %) | ||
Sieger-Preisgeld | 3.000.000 $ |
Das Caribbean Poker Adventure 2009 fand vom 5. bis zum 10. Januar 2009 statt. Das Hauptturnier welches Teil der EPT war, hatte ein Buy In von 10.000 $ und wurde im Vergleich zum Vorjahr um 2.000 $ erhöht. Zudem fanden noch mehrere hochklassige Nebenturniere in dieser Woche statt.
Inhaltsverzeichnis
World Cup of Poker
Die erste Entscheidung fand im World Cup of Poker statt. In Vorrunden über Pokerstars kamen neun Manschaften zustande, die einen gesponserten Preispool von 290.000 US-Dollar ausspielten.
Teamplatzierung Name Preisgeld in ($) 1. Deutschland Jan Heitmann*, Georg Geissler, Malte Strothmann, Bastian Wulff, Peter Schmidt. 100.000 2. Neuseeland Lee Nelson*, Nicholas Webb, Richard Grace, Wayne Lo, Jordan Bryant. 50.000 3. Italien Luca Pagano*, Michele Migliore, Pennisi Omar, Valeriano Bilancetti, Fabrizio Villa. 30.000 4. USA Greg Raymer*, Shaun Deeb, Benjamin Zamani, Jarred Gabin, Bruce Armstrong. 10.000 5. UK Vicky Coren*, Steven Devlin, Laurence Houghton, Derek Morris, Karl Mahrenholz. 10.000 6. Polen Marcin Horecki*, Jerzy Slaby, Pawel Chmiel, Patryk Slusarek, Leszek Krawcynski. 5.000 7. Lettland Krisjanis Jurdzs*, Vjaceslavs Ivanovs, Juris Saicans, Ance Laganovska, Dmitrijs Kurchins. 5.000 8. Mexiko J.C. Alvarado*, David Huber, José Francisco Muñoz Osuna, Antoine Barriere, Jorge Lozano. 5.000 9. Kanada Daniel Negreanu*, Blair Maltby, Dennis Hamlyn, Wanda Whitlock, Tammy Bailey. 5.000
Nach 16 Stunden Spielzeit sicherte sich Team Germany den Sieg des WCP V. Als Jan Heitmann am Tisch war, konnte er die finale Hand gewinnen. Er traf mit Q♥8 den Herz-Flush auf dem River und holte den Sieg für Deutschland.
High Roller Event
Am 8. und 9. Januar fand ein Turnier mit 48 Spielern statt. Jeweils wurde ein Startgeld von 25.000 US-Dollar entrichtet. Die ersten 8 und somit der Finaltisch kam ins Preisgeld. Kurz davor schieden Daniel Negreanu und Sorel Mizzi aus. Auch Boris Becker nahm teil, schied jedoch als einer der Ersten aus.
Am Finaltisch konnte man Scott Seiver, Humberto Brenes, Bertrand Grospellier, Eli Elezra, Will Molson, Lika Gerasimova, Daniel Alaei und Nick Schulman in Aktion sehen. Der Start verzögerte sich um fast 2 Stunden, da ein Spieler verschlief.
Spieler | Preisgeld (in $) | |
---|---|---|
1 | Bertrand Grospellier | 433.500 |
2 | Will Molson | 228.000 |
3 | Scott Seiver | 137.000 |
4 | Lika Gerasimova | 91.300 |
5 | Huuuuumbertoo | 70.800 |
6 | Eli Elezra | 68.500 |
7 | Daniel Alaei | 57.000 |
8 | Nick Schulman | 45.700 |
1.000$, 2.000$, 5.000$ und Heads Up - Nebenturniere
- Beim 2.000 $ Turnier konnte Hevad Khan den Sieg für sich beanspruchen. Er siegte über das 439 Teilnehmer große Feld und gewann 200.000 US-Dollar.
- Das 5.000 $ Turnier konnte sich der amtierende Poker-Weltmeister sichern. Peter Eastgate gewann knapp 350.000 US-Dollar.
- Das Heads Up-Battleship-Turnier konnte Bahbak Oboodi aka bigredAK gewinnen. 64 Spieler nahmen teil und spielten Online das Turnier aus; die ersten 8 kamen in the money. Die Kontrahenten saßen jeweils mit Laptops gegenüber und spielten so um einen Siegercheque von 44.800 US-Dollar. Auf den weiteren Rängen folgten Sorel Mizzi, der im Halbfinale ausschied und Justin Bonomo der im Viertelfinale verlor.
Hauptturnier
Am 10.000 $-EPT-Event nahmen 1.374 Spieler teil, die an zwei Starttagen ins Rennen gingen. Es ist somit das größte Turnier ausserhalb von Las Vegas. 199 Spieler kamen in the money, die ersten Drei wurden Dollar-Millionäre.
Ergebnisse
|
Weblinks

- 10. September 2008: Barcelona
- 1. Oktober 2008: London
- 28. Oktober 2008: Budapest
- 15. November 2008: Warschau
- 9. Dezember 2008: Prag
- 5. Januar 2009: Bahamas
- 20. Januar 2009: Deauville
- 17. Februar 2009: Kopenhagen
- 10. März 2009: Dortmund
- 18. April 2009: San Remo
- 28. April 2009: Monte Carlo