Chen-Formel
Aus Donkpedia, dem vielseitigen Pokerlexikon
Die Chen-Formel ist eine, vom US-amerikanischen Pokerspieler William Chen geschaffene Möglichkeit, die Stärke einer Hold'em-Starthand mit Hilfe einfacher mathematischer Möglichkeiten abzuschätzen.
Berechnung
1. Die höhere Karte muss gewertet werden. Ein Ass zählt 10 Punkte, ein König 8, die Dame 7, der Bube 6 und für Karten von 10 bis 2 muss der Wert halbiert werden.
- 1.1. Falls die Hand ein Paar ist, ist der Gesamtwert entweder die Summe beider Karten nach obigem Verfahren, oder 5, je nachdem was größer ist.
- 1.2. Wenn die Hand kein Paar bildet, muss zuerst der erste Wert abgerundet werden. Dann wird die Differenz der größeren zur kleineren Karte berechnet. Beispiel: 96 hat den Wert 2, da zwei Karten, die 7 und die 8 in der Mitte liegen.
- Beim Wert 0, wie beispielsweise bei 45, bleibt der Wert, der bereits für die erste Karte berechnet worden ist, so wie er bleibt.
- Bei der Differenz 1 muss 1 vom ersten Wert abgezogen werden.
- Bei der Differenz 2 muss 2 vom ersten Wert abgezogen werden.
- Bei der Differenz 3 muss 4 vom ersten Wert abgezogen werden.
- Bei einer Differenz von 4 oder höher muss 5 vom ersten Wert abgezogen werden. Zu beachten: Das Ass wird nicht als 1 gezählt, das heißt, auch von A2, A3, A4 und A5 muss 5 abgezogen werden.
- Wenn die Karten dieselbe Farbe haben, also suited sind muss dem Gesamtwert 2 addiert werden.
- Wenn die Karten eine Differenz von 0 oder 1 haben und die höhere Karte niedriger als eine Dame ist, wird noch einmal der Wert 1 addiert.
2. Bei folgenden Händen wird ein Punkt abgezogen: 55, AQs, A9, 96s, 32s, 98, 97, 76.
Beispiele
- A♣ A♠:
10·2=20
- 8♠ 8♥:
8÷2·2=8
- 9♦ 7♦:
4,5-1+2+1-1=5
- 7♦ 2♣:
7-5=2