Clonie Gowen
Clonie Gowen bei der WSOP 2005 | ||||||||||||||||||
Persönliches | ||||||||||||||||||
Wohnort: | Sachse, Texas | |||||||||||||||||
Spitzname: | keine | |||||||||||||||||
Turniererfolge
|
Cycalona „Clonie“ Gowen (* 1971 in Oklahoma) ist eine US-amerikanische Pokerspielerin.
Gowen lernte Poker vom Vater ihres damaligen Partners und spielte an Wochenenden in Shreveport, Louisiana.
Erstmal trat sie in das Licht der Pokeröffentlichkeit durch ihren Sieg im Ladies Night Event der World Poker Tour im Jahr 2002 in Costa Rica. Neben der aktiven Teilnahme an Turnieren ist Gowen durch Arbeit als Kolumnistin und Kommentatorin bei verschiedenen Pokershows in den Vereinigte Staaten präsent.
Ihren mit Abstand größten Turniererfolg feierte sie 2008 mit dem Gewinn eines Nebenturniers des Bellagio Cup IV. Bei diesem 5.000 $ No Limit Hold'em-Turnier ließ sie 234 Spieler hinter sich und gewann 437.775 US-Dollar. Zudem gewann sie schon drei Poker After Dark-Titel.
Bei den World Poker Open 2008 in Tunica gewann sie das 5.000 $ Turnier für 193.224 US-Dollar Preisgeld.
Gowen war bis Ende 2008 Mitglied des „Team Full Tilt“ der Onlinepokerseite Full Tilt Poker. Sie machte Schlagzeilen, als sie 40 Millionen US-Dollar von Full Tilt forderte, da ihr gewisse Prämien enthalten wurden (Sie hatte angeblich einen mündlichen Deal über Unternehmensanteile an Full Tilt Poker). Sie erstattete Anzeige gegen zahlreiche Spieler und Verantwortliche von der Website wie Howard Lederer, Phil Ivey und Chris Ferguson.
2008 überschritten ihre Einnahmen aus Turniergewinnen 1.500.000 $.
Erwähnenswertes

- Der Name Cycalona rührt von einem starken Sturm während ihrer Geburt her.
- Gowen hat zwei Kinder und verbringt ihre Freizeit mit Scuba Diving.
- Sie wurde mit 15 Jahren zur Miss Teen Oklahoma gewählt.
- Ihre große Leidenschaft ist Basketball.
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank