European Poker Tour
| |||
Datum | unregelmäßig | ||
Ort | Europa | ||
Variante | No Limit Hold'em | ||
Struktur | |||
Buy In | verschiedene |
Die European Poker Tour (EPT) abgekürzt wird, startete im Jahr 2004 als erste, große europaweite Turnierserie. Gegründet von John Duthie gehört sie mittlerweile PokerStars.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als Startschuss galt die weltweite Popularisierung von Texas Hold'em durch den Pokerboom. Mittlerweile zählt die Tour zu den beliebtesten Turnierserien überhaupt, neben der World Series of Poker und World Poker Tour.
Die EPT stoppt rund einmal im Monat in einer anderen europäischen Stadt um ein Pokerturnier zu veranstalten. Die Saison beginnt traditionell im September in Barcelona und endet im darauffolgenden Jahr in Monaco. Als Erfinder gilt der britische TV-Produzent und Pokerspieler John Duthie.
Der wichtigste Unterschied zu der konkurrierenden World Poker Tour war das Startgeld und dessen Effekt auf den Preispool. Die EPTs waren zunächst recht günstig mitzuspielen, was sich im Verlauf der Jahre änderte und deutlich mehr und bekanntere Spieler anzog.
Ab dem Jahr 2007 stiegen die Buy Ins deulich an, was die Folge hatte, dass Spieler wie Phil Ivey, Joe Hachem, Ram Vaswani oder Andy Black teilnahmen und auch diverse Finaltische belegten. Mit Patrik Antonius, Roland De Wolfe, Bertrand Grospellier, Jason Mercier oder Sebastian Ruthenberg gewannen auch Topspieler Events der EPT.
Die European Poker Tour wird von PokerStars finanziert. Die ersten Saisons wurden in Deutschland im TV von Eurosport medialisiert. Der Mutterkonzern TF1 aus Frankreich hatte im Mai 2007 beschlossen, alle Pokerübertragungen in Deutschland abzubrechen und sich der damaligen französischen Regierung zu beugen. Nachdem mit Sarkozy ein neuer Präsident in Frankreich gewählt wurde, gab es wieder Turniere im Land, welche neben den Übertragungen ebenfalls unterbrochen wurden.
Später hielt SPORT1 die Rechte an der deutschen TV-Übertragung. Tinipolis und die Schwestergesellschaft Sunset+Vine liefern dafür zunächst das ursprüngliche TV-Material und broadcasten auch den EPT-Livestream seit 2007.
Im Janauar 2008 fand auf den Bahamas mit dem Caribbean Poker Adventure erstmals ein Turnier der EPT außerhalb Europas statt. Dieses war zwischenzeitlich in die North American Poker Tour eingegliedert worden.
Ergebnisse
Saison 1 — 2004/05
Datum | Turnier | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
18. September 2004 | Barcelona | ![]() |
80.000 € | ![]() |
|
9. Oktober 2004 | London | ![]() |
200.000 £ | ![]() |
|
23. Oktober 2004 | Dublin | ![]() |
80.000 € | ![]() |
|
29. Januar 2005 | Kopenhagen | ![]() |
1.098.340 DKr | ![]() |
|
15. Februar 2005 | Deauville | ![]() |
144.000 € | ![]() |
|
10. März 2005 | Wien | ![]() |
184.500 € | ![]() |
|
15. März 2005 | Monte Carlo | ![]() |
650.000 € | ![]() |
|
Saison 2 — 2005/06
Datum | Turnier | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
16. September 2005 | Barcelona | ![]() |
416.000 € | ![]() |
|
2. Oktober 2005 | London | ![]() |
280.000 £ | ![]() |
|
6. Oktober 2005 | Baden | ![]() |
288.180 € | ![]() |
|
30. Oktober 2005 | Dublin | ![]() |
317.000 € | ![]() |
|
22. Januar 2006 | Kopenhagen | ![]() |
2.548.070 DKr | ![]() |
|
11. Februar 2006 | Deauville | ![]() |
480.000 € | ![]() |
|
11. März 2006 | Monte Carlofhil | ![]() |
900.000 € | ![]() |
|
Saison 3 — 2006/07
Datum | Turnier | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
16. September 2006 | Barcelona | ![]() |
691.000 € | ![]() |
|
24. September 2006 | London | ![]() |
500.000 £ | ![]() |
|
10. Oktober 2006 | Baden | ![]() |
487.397 € | ![]() |
|
29. Oktober 2006 | Dublin | ![]() |
554.300 € | ![]() |
|
20. Januar 2007 | Kopenhagen | ![]() |
4.078.080 DKr | ![]() |
|
11. März 2007 | Dortmund | ![]() |
672.000 € | ![]() |
|
17. März 2007 | Warschau | ![]() |
426.579 € | ![]() |
|
2. April 2007 | Monte Carlo | ![]() |
1.825.010 € | ![]() |
Saison 4 — 2007/08
- Hauptartikel: 4. Saison der European Poker Tour
Datum | Turnier | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
1. September 2007 | Barcelona | ![]() |
1.170.700 € | ![]() |
|
29. September 2007 | London | ![]() |
611.520 £ | ![]() |
|
10. Oktober 2007 | Baden | ![]() |
670.800 € | ![]() |
|
3. November 2007 | Dublin | ![]() |
532.620 € | ![]() |
|
14. Dezember 2007 | Prag | ![]() |
708.400 € | ![]() |
|
10. Januar 2008 | Bahamas | ![]() |
2.000.000 $ | ![]() |
|
2. Februar 2008 | Dortmund | ![]() |
933.600 € | ![]() |
|
23. Februar 2008 | Kopenhagen | ![]() |
6.220.488 DKr | ![]() |
|
15. März 2008 | Warschau | ![]() |
609.782 € | ![]() |
|
5. April 2008 | San Remo | ![]() |
869.000 € | ![]() |
|
17. April 2008 | Monte Carlo | ![]() |
2.020.000 € | ![]() |
Saison 5 — 2008/09
- Hauptartikel: 5. Saison der European Poker Tour
Datum | Turnier (Buy in) | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
14. September 2008 | Barcelona (8.250 €) | ![]() |
900.000 € | ![]() |
|
5. Oktober 2008 | London (5.200 £) | ![]() |
800.000 £ | ![]() |
|
1. November 2008 | Budapest (4.350 €) | ![]() |
595.839 € | ![]() |
|
19. November 2008 | Warschau (20.000 zł) | ![]() |
367.140 € | ![]() |
|
13. Dezember 2008 | Prag (5.000 €) | ![]() |
774.000 € | ![]() |
|
10. Januar 2009 | Bahamas (10.000 $) | ![]() |
3.000.000 $ | ![]() |
|
24. Januar 2009 | Deauville (5.000 €) | ![]() |
851.400 € | ![]() |
|
21. Februar 2009 | Kopenhagen (50.000 DKr) | ![]() |
878.057 € | ![]() |
|
10. - 14. März 2009 | Dortmund (5.000 €) | ![]() |
917.000 € | ![]() |
|
18. - 23. April 2009 | San Remo (5.000 €) | ![]() |
1.508.000 € | ![]() |
|
28. April - 3. Mai 2009 | Monte Carlo (10.000 €) | ![]() |
2.300.000 € | ![]() |
Saison 6 — 2009/10
- Hauptartikel: 6. Saison der European Poker Tour
Datum | Turnier (Buy In) | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
23. August 2009 | Kiew (5.000 €) | ![]() |
330.000 € | ![]() |
|
9. September 2009 | Barcelona (8.000 €) | ![]() |
850.000 € | ![]() |
|
7. Oktober 2009 | London (5.000 £) | ![]() |
850.000 £ | ![]() |
|
25. Oktober 2009 | Warschau (23.500 PLN) | ![]() |
1.493.170 PLN | ![]() |
|
22. November 2009 | Vilamoure (5.000 €) | ![]() |
404.793 € | ![]() |
|
6. Dezember 2009 | Prag (5.000 €) | ![]() |
682.000 € | ![]() |
|
PCA 2010 | Hinweis: Die PCA 2010 wurde kurzfristig in die neu gegründete North American Poker Tour umgelagert | ||||
25. Januar 2010 | Deauville (5.000 €) | ![]() |
847.000 € | ![]() |
|
16. - 21. Februar 2010 | Kopenhagen (DKr 35.000) | ![]() |
494.000 € | ![]() |
|
2. - 7. März 2010 | Berlin (5.000 €) | ![]() |
1.000.000 € | ![]() |
|
21. - 26. März 2010 | Saalbach-Hinterglemm (3.500 €) | ![]() |
445.000 € | ![]() |
|
15. - 21. April 2010 | Sanremo (5.000 €) | ![]() |
1.250.000 € | ![]() |
|
25. - 30. April 2010 | Monte Carlo (10.000 €) | ![]() |
1.700.000 € | ![]() |
|
Saison 7 — 2010/11
- Hauptartikel: 7. Saison der European Poker Tour
Datum | Turnier (Buy In) | Sieger | Preis | Zweiter | Finalisten |
---|---|---|---|---|---|
11. – 16. August 2010 | Tallinn ![]() |
![]() |
400.000 € | ![]() |
|
28. August – 2. September 2010 | Vilamoura ![]() |
![]() |
467.836 € | ![]() |
|
29. September – 4. Oktober 2010 | London ![]() |
![]() |
900.000 £ | ![]() |
|
26. Oktober – 31. Oktober 2010 | Wien ![]() |
![]() |
700.000 € | ![]() |
|
22. – 27. November 2010 | Barcelona ![]() |
![]() |
825.000 € | ![]() |
|
13. – 18. Dezember 2010 | Prag ![]() |
![]() |
640.000 € | ![]() |
|
PCA 2011 | Hinweis: Die PCA wird auch 2011 in der North American Poker Tour beheimatet sein | ||||
25. – 31. Januar 2011 | Deauville ![]() |
![]() |
880.000 € | ![]() |
|
17. – 22. Februar 2011 | Kopenhagen ![]() |
![]() |
500.000 € | ![]() |
|
20. – 25. März 2011 | Saalbach-Hinterglemm ![]() |
![]() |
390.000 € | ![]() |
|
5. – 10. April 2011 | Berlin ![]() |
![]() |
825.000 € | ![]() |
|
27. April – 3. Mai 2011 | Sanremo ![]() |
![]() |
930.000 € | ![]() |
|
7. – 12. Mai 2011 | Grand Final in Madrid ![]() |
![]() |
1.500.000 € | ![]() |
|
Saison 8 — 2011/12
- Hauptartikel: 8. Saison der European Poker Tour
Datum | Turnier (Buy In) | Sieger | Preis |
---|---|---|---|
2. – 7. August 2011 | Tallinn ![]() |
![]() |
275.000 € |
27. August – 1. September 2011 | Barcelona ![]() |
![]() |
850.000 € |
30. September – 6. Oktober 2011 | London ![]() |
![]() |
750.000 £ |
21. – 27. Oktober 2011 | Sanremo ![]() |
![]() |
800.000 € |
15. – 20. November 2011 | Loutraki ![]() |
![]() |
347.000 € |
5. – 10. Dezember 2011 | Prag ![]() |
![]() |
720.000 € |
5. – 15 Januar 2012 | Paradise Islands ![]() |
![]() |
1.775.000 $ |
31. Januar – 6. Februar 2011 | Deauville ![]() |
![]() |
875.000 € |
20. – 25. Februar 2012 | Kopenhagen ![]() |
![]() |
2.515.000 DKK |
12. – 17. März 2012 | Madrid ![]() |
![]() |
435.000 € |
26. – 31. März 2012 | Campione ![]() |
![]() |
640.000 € |
16. – 21. April 2012 | Berlin ![]() |
![]() |
712.000 € |
16. – 21. April 2012 | Monte Carlo ![]() |
![]() |
1.350.000 € |
Saison 9 — 2012/13
Datum | Turnier (Buy In) | Sieger | Preis |
---|---|---|---|
19. – 25. August 2012 | ![]() |
![]() |
1.007.550 € |
5. – 11. Oktober 2012 | ![]() |
![]() |
744.910 € |
9. – 15. Dezember 2012 | ![]() |
![]() |
835.000 € |
7. – 13. Januar 2013 | ![]() |
![]() |
1.859.000 € |
3. – 9. Februar 2013 | ![]() |
![]() |
770.000 € |
10. – 16. März 2013 | ![]() |
![]() |
595.000 £ |
21. – 27. April 2013 | ![]() |
![]() |
880.000 € |
6. – 12. Mai 2013 | ![]() |
Weblinks
Formen: Multi Table Tournament • Sit and Go (HellKat • Double or Nothing) • Shootout • Freezeout
Turnierserien: World Series of Poker • World Poker Tour • European Poker Tour • Asia Pacific Poker Tour • Latin American Poker Tour • North American Poker Tour
Begriffe: Buy In • Rebuy • Addon • Money Finish • Bounty