Eugene Katchalov
Persönliches | ||||||||||||||||||||||||||
Wohnort: | Brooklyn, New York | |||||||||||||||||||||||||
PokerStars: | MyRabbiFoo | |||||||||||||||||||||||||
Full Tilt Poker: | MyRabbiFoo | |||||||||||||||||||||||||
Verdienste | ||||||||||||||||||||||||||
Turniereinnahmen:[?] | 7.111.000 $ ( 5.441.953 €) | |||||||||||||||||||||||||
Turniererfolge
|
Mehr zum Thema „[Katchalov gewinnt Bellagio-WPT|Eugene Katchalov]“ im Namensraum [[1]]. |
Eugene Katchalov(* 21. February 1981 in Kiew) ist ein professioneller ukrainischer Pokerspieler. Derzeit wohnt er in New York.
Inhaltsverzeichnis
Pokerkarriere
Anfänge
Maßgebliche Bekanntheit erlangte er nicht zuletzt durch seinen Sieg bei den Doyle Brunson Five Diamond World Poker Classic, einem World Poker Tour-Event Ende 2007. Durch diesen Sieg konnte er fast 2.500.000 $ Preisgeld nach Hause nehmen.
Bei der World Series of Poker 2008 konnte er fünf Platzierungen im Preisgeld erreichen, unter anderem einen sechsten Platz am Finaltisch des Omaha High/Low-Weltmeisterschaftsturniers, das von David Benyamine gewonnen wurde.
Beim
Seit 2011
Sogleich zu Beginn des Jahres holte sich Katchalov des Sieg beim Highroller-Event des Caribbean Poker Adventure. Das Turnier hatte ein Buy In von 100.000 $ und Katchalov nahm für den Sieg 1.500.000 $ entgegen.
Im Juni des Jahres, bei der World Series of Poker 2011, gewann Eugene Katchalov sein erstes Bracelet bei einem Seven Card Stud-Turnier
Beim EPT-Event in Barcelona 2011 konnte er den dritten Platz belegen und etwas über 450.000 US-Dollar an Preisgeld einsammeln.
Auch Online zeigt Katchalov sein Talent, dort spielt er unter dem Nicknamen MyRabbiFoo.
Bracelets
Jahr | Turnier | Preis ($) |
---|---|---|
2011 | 1.500 $ Seven Card Stud | 122.909 |
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank