Flopstruktur
Flopstruktur (manchmal auch unglücklich übersetzt mit Flop-Textur von Englisch: texture) nennt man die Art des Flops.
Inhaltsverzeichnis
Drawlastigkeit
Flush
Es wird v.a. unterschieden zwischen Rainbow (drei Farben, Chance ca.40%), double-suited und single-suited (einfarbig, ca. 5,2%)
Straight
Daneben differenziert man nach Konnektivität (conectivity, connectedness), wie weit die Karten auseinander liegen. Beides zusammen ergibt die Drawlastigkeit des Flops (Englisch: draw heavy, wet). Drei Connectors nennt man "sequenced" (die Chance auf einen sequenced Flop ist 3,5%. Etwas wie K-5-6 nennt man "Two sequence" (Chance gerundet 40%), der Rest ist "unsequenced".
Offene Paare
Daneben ist zu beachten, ob ein offenes Paar ausliegt (Chance ca.17% am Flop), so dass jemand Trips bzw. Full House gefloppt hat und wie hoch die Karten sind. K-Q-9, K-J-10 oder Q-J-8 sind eine Drohung für einen Spieler mit AA, weil nicht nur eine gefloppte Straße sondern auch Split two pair gut möglich sind. Beim Open Pair ist das nicht anders, QQ3 sind gefährlicher als 443, weil mehr Damen als Vieren gespielt werden. Offener Drilling kommt in 0,24%.