John Juanda
Persönliches | ||||||||||||||||||||||||||
Wohnort: | Marina del Rey, Kalifornien | |||||||||||||||||||||||||
PokerStars: | - | |||||||||||||||||||||||||
Full Tilt Poker: | John Juanda | |||||||||||||||||||||||||
Turniererfolge
| ||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: 22. Juni 2012, 15:25 |
Johnson (John) Juanda (* 8. Juli 1971 in Indonesien) ist ein US-amerikanisch-indonesischer professioneller Pokerspieler. Juanda gilt als einer der gefürchtesten Turnierspieler überhaupt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Juanda wuchs in Indonesien auf und zog 1990 nach Oklahoma in die Vereinigten Staaten. In der High School war er ein guter Sprinter über 200 Meter und Ausdauerläufer über 5000 Meter. Er erhielt von der Seattle University einen MBA. Während seiner Studienzeit verdiente er sich als Bibelverkäufer etwas dazu. Er begann 1997 seine Pokerkarriere und lebt derzeit in Los Angeles.
Pokerkarriere
Howard Lederer hält Juanda für den flexibelsten Spieler der Welt, der je nach Tischdynamik zwischen ultra-loose und rock-tight variiert.
2001 gewann J.J. die Jack Binion World Poker Open, was seinen erstern großen Sieg bei einem Major Event darstellte.
Zudem sicherte er sich vier Bracelets der World Series of Poker, beginnend im Jahr 2002 sowie mit 2 weiteren Armändern der WSOP 2003.
Im November 2005 gewann er 500.000 $ in Monte Carlo. Juanda wurde Sechster beim Hauptturnier der Monte Carlo Millions und belegte den 2. Rang beim Full Tilt Poker-Einladungsturnier.
Im Januar 2006 setzte Juanda sich unter anderem gegen Barry Greenstein, Tony Bloom und Phil Ivey durch und gewann eine Million Australische Dollar beim High-Roller-Event der Aussie Millions.
2007 und 2008 saß er jeweils am Finaltisch des 5.000 $-Pot Limit Omaha Rebuy-Events der World Series of Poker.
Juandas goldener Herbst 2008
Juanda krönte seine Karriere mit dem Erfolg beim Hauptturnier der World Series of Poker Europe 2008. Er bekam dafür fast 1.600.000 Dollar. Am Finaltisch ließ er unter anderem Scott Fischman, Daniel Negreanu und Ivan Demidov hinter sich.
Nur wenige Tage später schloss er das High-Roller-Event der EPT in London als Zweiter hinter Jason Mercier für knapp 600.000 US-Dollar ab.
Weitere Erfolge
Im Frühjahr 2009 sicherte sich Juanda eine Ausgabe von Poker After Dark für die obligatorischen 120.000 US-Dollar.
Bei der World Series of Poker 2010 gelangte er an vier Finaltische, darunter an den der Poker Player's Championship. Dabei sammelte er insgesamt rund 750.000 US-Dollar ein.
Den ersten EPT-Titel verpasste Juanda, als Runner-Up hinter David Vamplew im Herbst 2010 in London nur denkbar knapp.
Sein fünftes Bracelet sammelte er bei der World Series of Poker 2011 ein. Im Heads Up des Lowball-Events schlug er Phil Hellmuth.
Sonstiges
John Juanda war Mitglied des Team Full Tilt von Full Tilt Poker. Seine Einnahmen durch Pokerturniere liegen bis dato bei etwa 12.375.000 $.
Bracelets
Jahr | Turnier | Preis ($) |
---|---|---|
2002 | 1.500 $ Ace to Five Triple Draw | 49.620 |
2003 | 2.500 $ Seven Card Stud High/Low | 130.200 |
2003 | 2.500 $ Pot Limit Omaha | 203.840 |
2008E | 10.000 £ No Limit Hold'em | 2.478.862 (1.580.000 £) |
2011 | 10.000 $ 2-7 Draw | 367.170 |
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank
- Offizielle Webpräsenz
- Interview auf PokerNews