Michael Binger
Binger in Mitten des Finaltisches des Main Event der WSOP 2006. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliches | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnort: | San Mateo County, Kalifornien | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verdienste | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Turniereinnahmen:[?] | 7.000.000 $ ( 5.357.006 €) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Turniererfolge
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: 14. Juni 2012, 16:37 |
Michael (Mike) Binger (* 20. Dezember 1976 in Delray Beach, Florida) ist ein professioneller US-amerikanischer Pokerspieler.
Leben
Binger machte seinen Hochschulabschluss an der North Carolina State University bevor er an der Stanford University den Ph.D. in Physik erfolgreich abschloss.
Pokerkarriere
Nur zwei Monate später ließ er 8869 Pokerspieler im Main Event der World Series of Poker 2006 hinter sich und belegte den dritten Platz hinter Paul Wasicka und Jamie Gold. Für dieses Ergebnis erhielt er mehr als 4,1 Millionen US-Dollar. Im Vorfeld konnte er bereits einen Finaltisch bei einem 1.500 $ No Limit Hold'em-Turnier erreichen und 100.000 $ gewinnen.
Zwischen der WSOP 2006 und der WSOP 2007 gelangen ihm zwei Platzierungen im Preisgeld der World Poker Tour.
Bei der World Series of Poker 2007 konnte er sich am häufigsten aller Spieler in den Preisrängen platzieren. Ihm gelangen acht Mney Finishes und unter anderem ein Dritter Platz bei dem 5.000 $ No Limit Hold'em-Turnier. Er erhielt allein dafür fast 300.000 $.
2008 konnte er zwei Nebenturniere bei WPT-Events gewinnen, sich 4 mal bei der WSOP im Preisgeld platzieren sowie ein Circuit-Turnier gewinnen.
Aktuell liegen seine Einnahmen bei fast als 7.000.000 $ durch offizielle Pokerturniere. Sein Bruder Nick Binger spielt ebenfalls erfolgreich Poker.
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank