NAPT Venetian 2010
| |||
![]() | |||
Datum | 20. - 24. Februar 2010 | ||
Ort | Las Vegas | ||
Variante | No Limit Texas Hold'em | ||
Struktur | |||
Buy In | 5.000 $ |
Die NAPT Venetian fand erstmals im Februar 2010 statt.
Dabei war das Event die zweite Station auf der neu gegründeten North American Poker Tour.
Das NAPT-Hauptturnier im Venetian Hotel & Casino dauerte vom 20. bis zum 24. des Monats an. Zuvor fanden eine Reihe von kleineren Turnieren unter dem Namen Deep Stack Extravaganza statt.
Inhaltsverzeichnis
Main Event
Es wurden fast 100 Pokertische aufgebaut, da ein massiver Andrang erwartet wurde, der sich mit einer enormen Meute von 360 qualifizieren-Spielern via PokerStars andeutete. Das Event wird vom amerikanischen Sender ESPN für das TV aufbereitet.
Jason Alexander gab mit dem obligatorischen „Shuffle up and deal!“ den Startschuss für über 850 Teilnehmer um 21.00 Uhr Ortszeit. Das Spiel begann zunächst 10-Handed, wobei an Tag-2 auf Neun Spieler reduziert wird, ehe von Tag-3 beginnend 8-max gespielt werden wird.
Unter anderem gingen Stars wie Shaun Deeb, Paul Wasicka, Owen Crowe, Jonathan Jaffe, Matt Graham, Jason Mercier, Eric Baldwin, John Phan, Chris Moneymaker, Bill Chen, Jonathan Aguiar, Tony Ma, Chau Giang, Gavin Smith, Steve Brecher, Jeff Sarwer, Ryan D'Angelo, Randal Flowers, Amit Makhija, Adam Levy, Darus Suharto, Chad Batista, Tom McEvoy, J.J. Liu, Dan Shak und J.P. Kelly an den Start.
Letztlich nahmen am einzigen Starttag 872 Spieler die Hatz auf den NAPT-Titel auf. Die letzten 128, im Turnier verbliebenen Spieler werden Preisgeld erhalten, beginnend mit 7.232 US-Dollar in der ersten Auszahlungsstufe.
Vorschlusstag
Nach drei komplett gespielten Tagen waren noch 24 Spieler im Turnier. Knapp an der Teilnahme des vierten Spieltages scheiterte der PokerStars-Pro Vanessa Rousso, die als Letzte der Nacht auf Platz 25 für 18.080 US-Dollar bustete. Dabei war sie in guter Gesellschaft mit Ravi Raghavan, Cody Slaubaugh, Michael Binger, Stephen O'Dwyer und Andy Seth, die es ebenfalls im letzten Blindlevel erwischte.
Unter den 24 Spielern die in den Vorschlusstag einzogen, war noch Pokerprominenz allà Andrew Chen, John Cernuto, Andrew Lichtenberger, Jonathan Aguiar, Blair Hinkle sowie unter den Chipleadern Steve Billirakis.
Mit Daniele Nestola schied der letzte Spieler aus Deutschland im Rennen um den NAPT-Finaltisch auf dem 19. Rang aus.
Finaltisch
Daniel Clemente, Sam Stein, Thomas Fuller, John Cernuto, David Paredes, Tom Marchese, Eric Blair sowie der gebürtige Berliner Yunus Jamal kamen an den Finaltisch.
Mit dem 66-jährigen Braceletgewinner „Miami John“ Cernuto, drückte erneut — wie auf den Bahamas — ein Teilnehmer der den Altersdurchschnitt massiv nach Unten. Neben Cernuto war Thomas Fuller der prominenteste Name im Finaltischfeld. Fuller erreichte 2007 in Baden einen EPT-Finaltisch. → Finaltisch-Chipcounts
Finaltisch-Payouts
Platzierung | Spieler | Preisgeld in US-Dollar |
---|---|---|
1. | Thomas Marchese | 827.648 |
2. | Sam Stein | 522.306 |
3. | Daniel Clemente | 309.366 |
4. | Yunus Jamal | 241.064 |
5. | David Paredes | 184.816 |
6. | Thomas Fuller | 144.639 |
7. | John Cernuto | 104.461 |
8. | Eric Blair | 60.266 |
$25K-Shootout
Neben dem Main Event wurde es ein exklusives Shootout-Einladungs-Event, mit einem Buy in von 25.000 US-Dollar, initiiert. Aus dem Buy in wurde eine 5.000-Dollar-Bounty entnommen, die ein Spieler erhielt, sobald er einen Konkurrenten eliminierte.
Für das Turnier meldeten sich 49 Spieler an, die auf sieben Tische verteilt wurden. Die Startzeit der Vorrundentische wurde auf zwei Spots geteilt, um mehr Material für die TV-Produktion aufnehmen zu können. Lediglich die Gewinner ihrer Vorrundentische machten den Sprung an den Finaltisch. Die Spieler starteten mit 25.000 Chips bei Blinds von 100/200 und 40-Minütiger Leveldauer.
Die Startbesetzung der Vorrundentische, die auch Live über den Webcast zu sehen waren, sind wie folgt ausgelost wurden:
20:00 MEZ
|
|
|
4:00 MEZ
|
|
|
|
Finaltisch-Payouts inklusive Bountys
Die Spieler die ihren Vorrundentisch gewannen, hatten 75.000 US-Dollar sicher. Der Gewinner des Finaltisches erhielt den Rest des Preispools. Zu den Gewinnen kamen nach Beendigung des Events, noch die gewonnenen Bountys, die die Spieler für eine Elimination sammelten.
Als Prämie für den besten Bounty-Jäger, erhielt Scott Seiver 100.000 US-Dollar* extra, da er die meisten Gegener aus dem Turnier beförderte. An der Spitze des Rankings war er, weil er das Kunststück schaffte, alle seine Vorrundengegner aus eigener Kraft zu eliminieren.
Ashton Griffin, der Sieger des Events gab an, in der Nacht zum Finaltisch keinen Schlaf gehabt zu haben. Er wollte sich nicht auf ein paar Stunden Schlaf verlassen um das Risiko einzugehen, zu verpennen. Daher zockte er unter seinem Nick „theAshman103“ NLHE-100/200 auf Full Tilt die Nacht durch und kam ein wenig verkatert an den Finaltisch. Jeweils in den Spielpausen gönnte er sich auf den Publikumsbänken ein kleines Nickerchen, was anscheinend völlig ausreichen sollte.
Im Heads Up setzte er sich nämlich gegen Hoyt Corkins durch, nachdem in der finalen Hand 9♠ 5♦ 4♠ zunächst im Flop lag. Nach Bet-Raise-und-Reraise schob Corkins mit 9♥ 3♥ All in und wurde von Griffin mit 9♦ 8♦ gecallt. Die 7♥ sowie der J♣ sollten das Kickerproblem von Corkins nicht wett machen, womit Ashton Griffin das Highroller Event der NAPT Venetian 2010 für sich entschied.
Platzierung | Spieler | Preisgeld in US-Dollar |
---|---|---|
1. | Ashton Griffin | 560.000 |
2. | Hoyt Corkins | 100.000 |
3. | Joe Cassidy | 95.000 |
4. | Scott Seiver | 215.000* |
5. | Faraz Jaka | 95.000 |
6. | Brett Richey | 85.000 |
7. | Peter Eastgate | 85.000 |
Livestream-Zeitplan
NAPT Live Datum (USA) Event 23. Februar $25K-Shootout 24. Februar Main Event-Finaltisch 25. Februar $25K-Shootout-Finaltisch