
- Andreas Krause konnte beim von Full Tilt Poker veranstalteten Merit Cyprus Classic den ersten Platz für seine Karrierebestleistung in Höhe von 415.780 US-Dollar erreichen. Der Schwabe setzte sich bei diesem 10.000 $-Turnier gegen 180 Spieler durch.
- Der Deutsche Ali Tekintamgac gewann die WPT Barcelona.
- Kaum siegte David Williams beim Saisonabschluss der WPT, errang Theo Jørgensen beim ersten Turnier der neuen WPT-Saison in Paris den Titel. Der Däne kassierte 633.902 Euro beim Triumph des 10.000 Euro expensiven Turniers mit 247 Teilnehmern.
- Der Amerikaner Andrew Lichtenberger wurde kürzlich als neuster FTP-Pro vorgestellt.
- Toni Vardjavand gewann das Main Event der PokerOlymp Open mit einem Einkaufswert von 1.500 €. Dabei setzte er sich gegen das 66 Teilnehmer große Feld durch und kassierte 26.740 Euro.
- Wie am Donnerstag zum Rennwochenende der Formel 1 in Barcelona bekannt wurde, stieg Full Tilt Poker als Sponsor des britischen Team Virgin Racing ein.
- Benny Spindler wurde beim Highroller-Turnier der FTOPS XVI Dritter.
- Der Libanese Nicolas Chouity gewann vor dem Österreicher Josef Klinger das Hauptturnier der EPT Monte Carlo 2010. Die beiden Senkrechtstarter erhielten für diesen Erfolg 1.700.000 € beziehungsweise 1.000.000 € Preisgeld. Zudem gewannen viele bekannte Namen diverse Nebenturniere, sowie Tobias Reinkemeier das Highroller-Event.
- Am 1. Mai wurde bekannt, dass Annette Obrestad das neuste Mitglied im Lager von Full Tilt Poker ist.
- Noch bevor die aktuelle Saison ihr Finale fand, wurden die Turnierstopps für die kommende 7. Saison der European Poker Tour bekannt gegeben.
- Andrew Lichtenberger gewann ein Turnier in der Reihe der WSOP-Circuits im Caesars Palace.
- Das WPT World Championship wurde vom US-Amerikaner David Williams (abgebildet) gewonnen. Er erhielt dafür etwas mehr als 1.500.000 $ zugeteilt. Der Finaltisch war mit Topstars gespickt, Phil Hellmuth schied auf der TV-Bubble auf Rang Sieben aus.
- Am Onlinesonntag konnte sich Jan von Halle beim Sunday 500 den dritten Rang für 48.782 US-Dollar sichern. Dem Briten mit dem Nicknamen „JackQKA“, der das FTOPS-Main Event der letzten Ausgabe gewann, gelang nun der Sieg bei der aktuellen FTOPS XVI im Heads Up-Turnier.
- Auf PokerStars begannen vier Wochen nachdem FTP sie initiierte, die Qualifier zum Main Event 2010. Nicht nur Full Tilt Poker sondern nun auch Stars lockt die potentiellen Qualifikanten mit diversen Bonusangeboten.
- Die Engländerin Liv Boeree gewann das Hauptturnier der EPT Sanremo 2010. Nach einem Deal bekam sie dafür ein Preisgeld von mehr als 1.000.000 €.
- Sorel Mizzi holte sich im Borgata Casino zu Atlantic City den Titel des East Coast Champions.
- Als großer Sieger des vierten PartyPoker Big Game ging David „Viffer“ Peat nach einer 48 Stunden-Marathon-Session hervor.

- Vanessa Selbst (abgebildet) gewann beim beim NAPT-Hauptturnier im Mohegan Sun ihren zweiten großen Titel. Im Anschluss entschied Jason Mercier das Highroller-Event zu seinen Gunsten.
- Daniel Ryan gewann nach einem Threehanded-Deal 85.166 US-Dollar für den Sieg beim Sunday Brawl auf Full Tilt. Am zweiten Sonntag des Aprils sicherte sich Stefan Huber zudem auf PokerStars den Sunday 2nd Chance und kassierte fast 55.000 US-Dollar.
- Die Irish Poker Open 2010 konnte der Brite James Mitchell zu seinen Gunsten entscheiden sowie 600.000 Euro auf der Habenseite verbuchen.
- Rajesh Vohra sicherte sich am Sonntag den Sunday 500 auf PokerStars für 94.010 $. Faraz Jaka gewann auf Absolute Poker 39.000 US-Dollar für den Sieg beim $150K Guarantee.
- Beim WPT-Event in Bucharest konnte Simon Münz den zweiten Platz für 93.400 Euro belegen.
- Es war schon sehr verdächtig, die Meldung über Lalibertés FTP-Kauf gerade am 1. April zu veröffentlichen.
- Beim letzten Sunday Warm-Up im März schaffte es Daniel Kelly aka „djk123“ als Zweiter ins Ziel und cashte somit für über 109.000 US-Dollar.
- Auf Full Tilt Poker starteten am 24. März die Qualifikations-Turniere für die World Series of Poker 2010. Als spezialer Bonus winkt für die FTP-Qualifikanten, falls sie 2010 ins Geld kommen würden, für das nächste Jahr das Buy in für 0 $.
- Allan Baekke sicherte sich das EPT Snowfest in Saalbach-Hinteglemm. Der Däne kassierte dafür 445.000 Euro.
- Carlos Mortensen konnte bei einem kleineren Event der World Poker Tour in Indiana seinen dritten WPT-Titel erringen.
- Das monatliche $1 Million Guarantee Event auf FTP sicherte sich ende März Jeremy Menard.
- Nasr El Nasr holte den Sieg unter 78 Teilnehmern beim Hauptturnier des diesjährigen Spring Poker Festival in Wien für 48.230 Euro.
- Brandon Cantu ging als Sieger des Hauptturnieres der Wynn Poker Classic 2010 hervor und cashte für 363.844 US-Dollar.
- 521 Spieler stehen zur Wahl, wer beim neu aufgelegten World Series of Poker-Tournament of Champions an den Start gehen darf. 500.000 US-Dollar wird der Sieger unter den 27 Teilnehmern kassieren. Dabei haben bislang rund 50.000 Fans ihre Stimme abgegeben.
- Mitte März wurde Steve Gross als sechstes Mitglied in das Starensemble der Brunson 10 aufgenommen.

- Ein 21-Jähriger gestand der Polizei die Beteiligung am Überfall der EPT Berlin. Seine Komplizen wurden namentlich und bildlich bekannt gemacht.
- Chris Moorman siegte am Sonntag beim Sunday Brawl, vor dem Braunschweiger „Towelfish“, für knapp 110.000 US-Dollar. Mit dem Gewinn des ersten 100$-Rebuy auf PokerStars bestätigte Steve Gross erneut seine Ausnahmestellung. Shane Schleger gewann das Heads Up-MiniFTOPS-Event mit 4.096 Spielern für 31.334 US-Dollar.
- Kevin MacPhee besiegte im Heads Up der EPT Berlin 2010 den Finnen Ilari Tahkokallio und erhielt eine Million Euro an Preisgeld.
- Annie Duke holte sich völlig überraschend die Trophäe der National Heads-Up Poker Championship 2010 für 500.000 $.
- Andras Koroknai konnte als erster Ungar ein WPT-Turnier gewinnen. Koroknai triumphierte bei den L.A. Poker Classic 2010 in einem enttäuschenden Finaltisch im Heads up gegen Raymond Dolan und erhielt knapp 1,8 Millionen US-Dollar für den Sieg.
- Eine Rekord-Sunday Million mit über 35.000 Teilnehmern wurde vom Schweizer mit dem Nick „RichieRichZH“ für ungechoppte 1,14 Millionen US-Dollar gewonnen. Derweil ging die FTOPS XV mit dem Highroller- sowie Main Event zuende.
- David Benyamine holte sich den Sieg bei der PartyPoker Premier League IV. Unter den Titelaspiranten waren Daniel Negreanu, Phil Laak, Roland De Wolfe und Luke Schwartz im Finale verblieben.
- Die EPT Kopenhagen 2010 ist entschieden. Roberto Romanello musste sich vorzeitig geschlagen geben. Es gewann der Onliner Anton Wigg.
- David Benyamine holte sich den Sieg bei der PartyPoker Premier League IV. Unter den Titelaspiranten waren Daniel Negreanu, Phil Laak, Roland De Wolfe und Luke Schwartz im Finale, nach den Vorrunden verblieben. In der Vorrunde bereits, schieden Tony G (abgebildet) sowie Phil Hellmuth aus.
- Steven Burkholder setzte sich gegen 40.862 Spieler bei der Micro-Million auf PokerStars durch. Darauf folgte die Sunday Million $4M guaranteed.
- Chad Batista konnte sich das bislang größte Turnier der 15. FTOPS sichern. Die Series läuft noch bis zum nächsten Sonntag.
- Die Veranstalter der European Poker Tour geben die Pläne für den Glaspalast am Marlene-Dietrich-Platz auf. Die EPT Berlin 2010 wird im Grand Hyatt stattfinden.
- PokerStars feiert seine vierzigmilliardenste ausgeteilte Hand. Als Krönung wird es eine Sunday Million mit einem Garantie-Preispool von vier Millionen US-Dollar geben. Zudem gibt es SNG-Specials sowie massig Freerolls.
- In Paris wurden die alljährlichen und prestigereichen European Poker Awards verliehen. Für das starke Pokerjahr 2009 erhielt Sandra Naujoks back-to-back den Trophäe der Europe’s Leading Lady.
- Jeff Madsen gewann rund 625.000 US-Dollar beim 3.500 $-Hauptturnier der Borgata Winter Open 2010.
- Tyron Krost entschied das Main Event der Aussie Millions 2010 zu seinen Gunsten. Der Australier setzte sich gegen Frederik „Fred_Brink“ Jensen im Heads up durch. Sorel Mizzi wurde Dritter, Peter Jetten kam auf Rang fünf und Annette Obrestad (abgebildet) belegte den siebten Rang.
- Hoyt Corkins gewann Ende Januar seinen zweiten WPT-Titel.
- Mike McDonald aka Tîmex verpasste seinen zweiten EPT-Titel. Der erst 20-Jährige wurde Dritter, wobei Jake Cody in Deauville gewann.
- Dan Shak konnte die 100.000-AU$-Challenge vor Phil Ivey gewinnen. Ivey übernahm die Führung in der ewigen Geldrangliste.
- Bei der UltimateBet Online Championship im 2.500 $-6max-Event konnte Deutschland einen Doppelsieg einfahren. Sebastian Bauer (330.000 $) gewann vor Philipp Gruissem (250.000 $).
- Mike McDonald aka Tîmex verpasste im Alter von 20 Jahren seinen zweiten EPT-Titel sehr knapp. Er schied mit JJ < AT auf dem 3. Rang aus und erhielt undankbare 295.000 Euro. Den Hauptpreis bei der EPT Deauville 2010 für 874.000 Euro sicherte sich der junge Engländer Jake Cody, nachdem er sich gegen Teodor Caraba in einem Rollercoaster-Heads up durchsetzte.
- Dan Shak sicherte sich bei den Aussie Millions den Sieg, nachdem er sich im Heads up gegen Phil Ivey (abgebildet) durchsetzte. Er erhielt dafür 1,2 Millionen AU$, Ivey gewann 600.000 AU$ und übernahm somit die Spitzenposition der All Time Money Liste vor Daniel Negreanu.
- Harrison Gimbel gewann das Preisgeld von 2,2 Millionen US-Dollar für den Sieg beim PCA-Main Event 2010. Als Runner Up kam Tyler Reiman für 1,7 Mio. ins Ziel. Gimbler münzte einen deutlichen Rückstand im Heads Up zu seinen Gunsten um und ist mit 19 Jahren der jüngste PCA-Gewinner der Geschichte.
- William Reynolds holte sich den Sieg beim High Roller-Event sowie 576.240 US-Dollar. Tobias Reinkemeier schied nach einigen schweren Beats auf dem Sechsten Rang aus. Will Molson schaffte es hingegen Back2Back als Runner Up ins Ziel zu kommen.
- Im Rahmen der PCA 2010 gab PokerStars mit dem Start der North American Poker Tour eine weitere neue Pokertour bekannt. Die Event-Serie in Nordamerika lässt viel von sich versprechen.
- Wie das Bluff Magazine berichtete verstarb Amir Vahedi am 8. Januar an den Folgen seiner Diabetes. Die Pokerwelt trauert um einen ihrer großen Entertainer.
- Mit der Bekanntgabe des deutschen EPT-Austragungsortes wurde der Turnierkalender für die zweite Häfte der 6. EPT-Saison vollendet.
- Das WPT-Event der Doyle Brunson Five Diamond World Poker Classic 2009 fand mit Daniel Alaei einen würdigen Sieger.
- Am Abend des 17. Dezember wurde der offizielle Turnierplan der World Series of Poker 2010 veröffentlicht.
- An den Finaltisch der EPT Prag 2009 kamen die beiden Topspieler Stefan Mattsson und Luca Pagano. Es wurde um ein Preisgeld von 682.000 Euro für den Turniersieger ausgelobt. Zudem ging mit Sven Eichelbaum eine deutsche Hoffnung ins Rennen um den EPT-Sieg. Am Ende gewann der Lokalheld Jan Skampa sein Heimatevent.
- Vom 11. bis 13. November fanden die Aufnahmen für die sechste Staffel von High Stakes Poker in Las Vegas statt. Neben den Altbekannten werden Andrew Robl, Lex Veldhuis, Andreas Hoivold, Sammy George, Dennis Phillips sowie eventuell Yevgeniy Timoshenko und Bertrand Grospellier als neue Gesichter zu sehen sein. Die Austrahlung wird im Februar 2010 beginnen und von Kara Scott modieriert.
- Daniel Negreanu löste mit seinem zweiten Rang beim WSOPE-Main Event hinter Barry Shulman nach über drei Jahren Jamie Gold von der Spitzenposition der All Time Money-Liste ab.
- Die World Series of Poker 2009 war das Jahr der Doppelsiege. Brock Parker, Phil Ivey und Greg Mueller holten je zwei Bracelets. Jeff Lisandro kam sogar auf drei.
- Carsten Joh gewann das Event 51 bei der WSOP 2009, ein 1.500 $ NL Hold'em Event, und holt das erste deutsche Bracelet. Einen Tag später holte Jörg Peisert in Event 52, dem 3.000 $ Triple Chance No-Limit Hold'em den ersten Platz und das zweite deutsche Bracelet 2009.
- 104 Spieler starteten beim Hauptturnier der Wynn Clasics. Dieses 10.000 $-Event mit 3 Spieltagen, fand zeitgleich zum Bay 101 Shooting Star 2009 statt. Unter den finalen 12 Spieler, die in den Finaltag gingen und auch die Preisgeldränge darstellten, waren als bekannteste Spieler Evan McNiff, Cory Zeidman und Jimmy Fricke verblieben. Letzterer schied vor dem Finaltisch auf Rang 11 aus. Evan McNiff ging dann als erster am Final Table und erhielt für Rang 9 knapp $21K. Am Ende einigten sich die 3 letzten Spieler auf folgenden Deal, dass Kyle Wilson 229.000 $ erhielt, sowie Keith Ferrera 215.000 $ und Cory Zeidman 210.000 $ entgegennimmt. Für den Gewinner standen dann noch zusätzliche 60.000 US-Dollar bereit, die Keith Ferrera für den Triumph beim Main Event der Wynn Classic erhielt.
- Sandra Naujoks gewann die EPT Dortmund 2009
- Die National Heads-Up Poker Championship 2009 sind entschieden.
- Mit der World Poker Tour wird in diesem Herbst erstmals eine der Top-Turnierserien den afrikanischen Kontinent besuchen. Im marrokanischen Marrakesch wird [WPT in Afrika|das Event] im Oktober veranstaltet.
- Wer sich nicht durch ein Feld von mehreren Tausend Spieler schlagen will, um ein begehrtes WSOP-Bracelet um die Hand zu tragen, hat nun eine weitaus leichtere Möglichkeit. Auf Ebay tauchte ein Armband von der WSOP 2008 auf. Es sieht zumindest sehr Echt aus, jedoch welcher Spieler die 7.000 $ braucht, ist noch nicht geklärt. zum Ebay-Angebot
- 223 Spieler starteten beim CAPT-Event in Bregenz am Wochenende. Am finalen Sonntag waren noch 33 Spieler dabei, worunter sich Andreas Krause, Markus Lehmann, Dragan Galic und Peter Gelencser wiederfanden. Den Finaltisch konnte man via eines Webcasts verfolgen, welchen Dragan Galic, Sebastian Homann sowie Andreas Krause erreichten. Letzterer saß im Heads Up gegen Toni Judet, in welchem es um den Turniersieg sowie runde 110.000 Euro ging. Die finale Hand verlor Krause, als er mit Zehnern pushte und von A10 den Call erhielt. Nachdem auf dem Turn das Ass erschien sowie der One-outer auf dem River ausblieb, war das Event entschieden.
- Scotty Nguyen konnte sich erneut bei einem großen H.O.R.S.E.-Turnier durchsetzen. Bei den L.A. Poker Classic 2009 gewann er ein Vorturnier und vergaß erneut für einige Momente seine Manieren. psyduck-Vivek Rajkumar sicherte sich mit dem letzten Vorturnier das große Heads Up-Event für ein massives Preisgeld. Der Sieger des World Poker Tour-Hauptturniers nahm knapp 1,7 Millionen US-Dollar entgegen.
- Bei der EPT Kopenhagen 2009 wurde der Finaltisch bereits nach knapp 5 Stunden entschieden. Ein Franzose versuchte sich der Übermacht der Skandinavier bei diesem Turnier entgegen zu stellen. Mit Jonas Klausen, Slaktarn und Rasmus Nielsen waren einige prominente Skandis im Rennen um den rund 880.000 Euro großen Hauptpreis. Zudem fand am Rande ein Boxkampf zwischen Gus Hansen und Theo Jorgensen statt, welchen Jorgensen knapp nach Punkten gewann.
- Wie Daniel Negreanu in seinem Blog angab, möchte PokerStars seine gesponserten Spieler dazu auffordern, nicht mehr an Poker After Dark teilzunehmen. Da die Pokershow von Full Tilt präsentiert wird, möchte PokerStars anscheinend auch der Seite das Format überlassen. Mit Negreanu und Barry Greenstein hatte PokerStars auch nur zwei Regulars bei PAD, womit der Verlust zu verkraften sein sollte. Ob PokerStars ein ähnliches TV-Format auf den Weg bringen will, ist bis dato unbestätigt.
- Mit dem Hamburger Moritz Kranich konnte nun der insgesamt 4. Spieler einen EPT-Titel ins (Sch)Land holen. Der Onliner Catenaccio, wie er sich auf den großen Seiten nennt, gewann über 850.000 Euro für seinen verdienten Sieg bei der EPT Deauville 2009.
- Nach den PCA wurde auch in der südlichen Hemisphere der Jahresauftakt gebührend gefeiert. Mit den jährlichen Aussie Millions in Melbourne findet jeweils im Januar ein gigantisches Pokerturnier statt. Nachdem nun die letzten Nebenturniere stattfinden, stehen schon die L.A. Poker Classics bevor. Mit Christian Heich konnte ein Newcomer einen sensationellen Einstand feiern.
- Das Caribbean Poker Adventure 2009, eines der größten außerhalb von Las Vegas veranstalteten Pokerturniere, ist Geschichte. Ins Rennen um den 3 Millionen US-Dollar Hauptpreis ging Benny Spindler für Deutschland. Psychobenny schied nach einer hervorragenden Performance am Finaltisch auf Rang 3 aus. Das Turnier gewann der 22 jährige Kanadier Poorya Nazari vor dem Amerikaner Anthony Gregg. Bertrand Grospellier gewann derweil das 25.000 $ High Roller Event, Peter Eastgate das 5.000 $ und Hevad Khan das 2.000 $ Nebenturnier. Das Team Germany unter der Regie von Jan Heitmann holte den World Cup of Poker.
- David „Chino“ Rheem konnte das letzte Major Event des Kalenderjahres 2008 für sich entscheiden. Er siegte bei den Doyle Brunson Five Diamond World Poker Classic 2008 für rund 1,5 Millionen US-Dollar Preisgeld.
- Jens Vörtmann gewann die sogenannte German Pro Challenge und somit die Teilnahme an einer Poker After Dark-Runde.
- Bei der EPT in Prag konnte der Berliner Nasr El Nasr den Finaltisch mit Rang Sieben beenden. Auf der Finaltisch-Bubble schied Sebastian Ruthenberg aus. Daniel Allanon85 Drescher musste ebenfalls kurz vor dem Finaltisch auf Rang 12 busten. Im weiteren Preisgeld landeten 3 deutsche Spieler. Den 50. Rang belegte Andreas Eiler, Roy von der Locht schied auf Rang 30 aus und Haward Speer auf dem 28. Platz.
- Die Verantwortlichen der World Series of Poker gaben bekannt, die Rebuy-Turniere eventuell auf die Streichliste für die WSOP 2009 zu setzen. Seit über 20 Jahren haben sich diese Turniere etabliert, zuerst waren Triple Draw-Varianten mit Rebuys möglich. 2008 gab es fünf Rebuy-Turniere.
- Bei der Latin American Poker Tour im mexikanischen Puerto Vallarta kam es zu einem [Mexiko gecancelt|Eklat].
- Die dritte Ausgabe der PartyPoker Premier League konnte J.C. Tran für sich beanspruchen. An den Finaltisch ging er als Chipleader und konnte 300.000 US-Dollar Preisgeld für seinen Start-Ziel-Sieg gewinnen.
- Bei der EPT in Warschau konnte Nico Behling einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Der Jenenser erhielt knapp über 200.000 Euro bei dem Sieg von Joao Barbosa.
- Der neue deutscher Pokermeister heisst Roberto Dona. Im Hamburger Casino Esplanade setzte er sich gegen das ausverkaufte Feld von 160 Spielern durch und gewann 71.680 Euro. Die ersten 10 Plätze wurden bezahlt, „Team Donkpedia Pro“ Mark Rößler schied auf Rang 23 aus.
- Jan Vang Sørensen konnte das Hauptturnier der Amsterdam Master Classics of Poker 2008 gewinnen. Er siegte für die Summe von 623.100 Euro. Unter anderem konnten sich Sorel Mizzi, Surinder Sunar und Freddy Deeb im weiteren Preisgeld platzieren.
- Jonathan Little gewann bei den World Poker Finals seinen zweiten WPT-Titel. David Pham wurde dort Vierter, Mike Matusow Sechster.
- Der jüngste Las Vegas-Braceletgewinner Steve Billirakis konnte das zweite Circuit-Turnier der Saison für 200.885 $ gewinnen.
- Die EPT in Budapest sicherte sich der Engländer William Fry für knapp 600.000 Euro.
- Hevad Khan siegte bei den Caesars Palace Classic 2008 für eine Million US-Dollar Preisgeld.
- Bertrand Grospellier gewann das Festa el Lago Hauptturnier der WPT und erhielt 1.411.000 $ für seinen Triumph.
- Jason Mercier gelang der Sieg beim High Roller Event der EPT in London. Er sicherte sich knapp eine Million Dollar. John Juanda, drei Tage zuvor Gewinner der WSOPE, wurde sensationell Zweiter.
- Michael Martin gewann die EPT London 2008 und 1.000.000 £, nachdem er zwischenzeitlich nur noch einen Big Blind hatte (Siehe auch: EPT5).
- Jesper Hougaard konnte das erste Turnier der World Series of Poker Europe 2008 für sich entscheiden und rund 250.000 $ gewinnen.
- Als dritter deutscher Spieler nach Thang Duc Nguyen und Michael Schulze sicherte sich der Hamburger Sebastian Ruthenberg (abgebildet) einen EPT-Titel. Exakt 1.361.000 Euro standen der Luckbox aus dem Preispool der EPT Barcelona 2008 zu. Somit kletterte er auch an die Spitze der deutschen Rangliste und gehört nun zum elitären Club der Spieler, die ein Bracelet sowie einen EPT-Sieg erreichten.
- 84 Teilnehmer hatte das Hauptturnier der Bodensee Poker Championships 2008 in Bregenz. Am Ende hatte Michael Keiner sämtliche Chips gesammelt und dadurch 35.910 Euro gewonnen.
- Yevgeniy Timoshenko aka Jovial Gent konnte bei der Asian Poker Tour in Macau 500.000 US-Dollar für den ersten Platz abräumen. Ins Preisgeld kam auch Alexander Jung auf Rang 25. Im Vorfeld wurden 1,5 Mio. US-Dollar garantiert, die die 257 Starter nicht erfüllten und es somit ein nettes Overlay gab.
- Anthony Bellino siegte beim 2.000 $ No Limit Hold'em-Deepstack Turnier im Borgata Casino in Atlantic City. Für den ersten Platz erhielt er 443.201 US-Dollar.
- Nachdem in der ersten Augustwoche die vier Spieler zu Poker After Dark eingeladen wurden, die bisher bei NBCs National Heads-Up Poker Championship gewonnen haben, ging Phil Hellmuth als Sieger hervor. Der US-Amerikaner gewann alle drei seiner Spiele souverän und durfte sich über eine Prämie von 200.000 $ freuen.
- Wie GSN Ende Juli bestätigte, wird High Stakes Poker in die fünfte Saison gehen. Voraussichtlich werden die ersten Folgen ab September 2008 aufgenommen werden. A.J. Benza und Gabe Kaplan sind erneut als Kommentatoren eingeplant.
- 446 Pokerspieler waren bereit 15.400 Dollar Eintritt zum Bellagio Cup IV der World Poker Tour zu bezahlen. Der Onliner Michael Watson aka SirWatts war der überglückliche Sieger und erhielt, nachdem er David Benyamine im Heads Up bezwang über 1,6 Millionen US-Dollar. Am Finaltisch war mit Bon Phan auch der zweimalige Braceletsieger der diesjährigen WSOP vertreten.
- Mit Clonie Gowen, Shannon Shorr und Jimmy Fricke hatte der Bellagio Cup IV einige prominente Gewinner der Side Events.
- Möglicherweise wird High Stakes Poker nun doch auf GSN fortgesetzt. Die Sendeanstalt wird in den nächsten Tagen eine offizielle Stellungsnahme abgeben.
- Ob sich FinddaGrind nun umbenennt? Denn Patrik Antonius hat mit dem Startschuss der WSOP 2008 verkündet, dass er im Team Full Tilt aufgenommen wurde.
- Beim ersten Turnier der siebten Staffel der World Poker Tour in Barcelona siegte Casper Hansen gegen das nur 253 Spieler umfassende Teilnehmerfeld.
- Mark Gregorich gewann die letzte Poker After Dark-Woche vor der Pause.
- André „Horror“ Wagner schied bei der LAPT in San Josè auf dem 18. Rang für ein Preisgeld von 8.686 US-Dollar aus.
- In New Orleans, beim letzten WSOP-Circuit-Turnier vor der World Series of Poker, [Ceci gewinnt das WSOP-Circuit in New Orleans|siegte Nick Ceci vor „timkrank“].
- David Benyamine gewann die Pärchenwoche von Poker After Dark sowie seinen ersten Titel.
- Alexander „skalexjung“ Jung gewann die sechste Ausgabe der Party Poker Million. An der Pokerkreuzfahrt nahmen nur 171 Spieler teil, die jeweils das Startgeld von 8.200 $ zahlten. Der Deutsche, bei der WSOP 2007 knapp an einem Armband im H.O.R.S.E. vorbeigeschrammt, sicherte sich 358.280 US-Dollar. Dominik Stopka aka „bastet2004“ wurde Zweiter und komplettierte den deutschen Doppelsieg.
- Donkpedia hatte die Gelegenheit mit Mark Rößler aka „OpaaufPoka“ ein [im Interview|Interview] im Vorfeld der World Poker Crown 2008 zu führen.
- Allen Cunningham gewann knapp eine halbe Million Dollar beim WSOP-Circuitturnier im Caesars Palace/Las Vegas
- David Chiu gelang der Sieg beim diesjährigen WPT-Finale. Seine Siegprämie ist mit fast 3.400.000 $ (etwa 2.200.000 €) fast doppelt so hoch wie die des Zweitplatzierten Dänen Gus Hansen.
- Die EPT Monte Carlo 2008 sowie 2,02 Millionen Euro wurden von Glen Chorny aus Kanada gewonnen.
- Erik Seidel konnte die Foxwoods Poker Classic 2008 und somit seinen ersten WPT-Titel gewinnen.
- Jason Mercier gewann die EPT in San Remo sowie 869.000 Euro.
- Vanessa Rousso siegte bei der Gus and the Ladies-Woche.
- David Williams gewann die siebte Woche der dritten Staffel von Poker After Dark vor Antonio Esfandiari.
- Der Engländer Neil Channing gewann zu Ostern die Irish Poker Open 2008.
- Das WSOP-Circuit Turnier in Atlantic City gewann Eric „sheets“ Haber. Der Mitbetreiber von pokerxfactor gewann 431.000 US-Dollar.
- Sieger des Hauptturnieres der zweiten Ausgabe des Vienna Spring Poker Festivals ist der Ungar Peter Gelencer. Er gewann 165.520 €.
- Der erste deutsche WPT-Gewinner Markus Lehmann hat das Main Event der Bregenz Open sowie knapp 100.000 € gewonnen.
- Chris Ferguson gewann bei seiner dritten Teilnahme am Finaltisch der NHUPC seine erste Trophäe.
- Phil Ivey gewann nach sieben Finaltischteilnahmen sein erstes WPT-Turnier bei den L.A.P.C. 2008.
- Johnny Chan gewinnt die sechste Woche der dritten Staffel von Poker After Dark. Damit ist Chan mit drei Siegen nun alleiniger Rekordhalter
- Der Euro überschreitet erstmals die Marke von 1,5 US-Dollar. Besondere Auswirkungen hat dieser Umstand auf europäische Onlinespieler, deren Bankroll unter Umstand an Wert verliert.
- Bei der EPT in Kopenhagen sicherte sich der US-Amerikaner Tim Vance den Sieg, sowie rund 835.000 Euro Preisgeld.
- Der Ire Andy Black gewann in London die Premier League Poker 2008 und 250.000 $.
- Laut der Bekanntgabe des Zeitplans der WPT-Saison 2008/2009 wird die Serie von 20 auf 14 Turniere reduziert. Unter anderem fiel das WPT-Turnier in Barcelona dem Rotstift zum Opfer.
- Johnny Chan (abgebildet) gewinnt die vierte Woche der dritten Staffel von Poker After Dark vor Phil Hellmuth.
- In Österreich startete mit win2day.at die erste staatlich lizensierte Onlinepokerseite in Europa.
- Michael Pickett und Bart Tichelman gewannen die ersten beiden WSOP-Circuitturniere in diesem Jahr.
- Der erst 18 Jahre alte Mike McDonald (aka Timex) aus Kanada konnte die EPT German Open in Dortmund gewinnen und auf die weiteren Podiumsplätze zwei deutsche Spieler verweisen.
- Durch den Sieg beim WPT-Turnier in Atlantic City konnte Gavin Griffin als erster Spieler jeweils ein WPT, EPT und WSOP-Turnier gewinnen.
- Brett Faustman gelang der Sieg beim ersten WPT-Turnier des Kalenderjahres 2008. Bei den Gold Strike World Poker Open gewann er knapp 900.000 US-Dollar.
- Alexander Kostritsin ist der Champion des Aussie Millions Main Events. 1.450.396 $ gewann er durch den Sieg im Heads Up gegen Erik Seidel.
- Howard Lederer entschied das 100.000 $-Event der Aussie Millions 2008 für sich.
- Der Franzose Bertrand Grospellier konnte das PCA und somit 2.000.000 $ gewinnen.
- Die prestigereiche Wertung des Card Player-Magazine im Bereich Live- und Onlineturnierspieler des Jahres 2007 haben sich David „The Dragon“ Pham (abgebildet) und Isaac „westmenloAA“ Baron geholt.
- Joe „The Elegance“ Beevers gewannt das letzte Major Event des Jahres 2007. Bei der Sky Sports Poker Million gewann er eine Million US-Dollar.
- Andy Philachak gewann das WSOP-Circuitturnier in New Orleans vor Josh Arieh.
- Alexander Kravchenko wurde mit dem European Poker Awards als bester Spieler des Jahres geehrt. Der Russe konnte 2007 als erster seines Landes ein Bracelet gewinnen. Die deutsche Katja Thater wurde zur besten weiblichen Spielerin gewählt.
- Der US-amerikanische Pokerspieler David „Chip“ Reese verstarb am 4. Dezember 2007 im Alter von 56 Jahren an einer verschleppten Lungenentzündung.[Reese verstorben|→]
- Der neue deutsche Pokermeister heißt Ismail Dagli.
- Seit 2002 finden im Indianercasino in Mashantucket (nahe New York) die World Poker Finals im November statt. Dieses Jahr gewann der Wall Street Broker Michael Vela. Die Sieger der Jahre 2006 und 2005 belegten die Plätze zwei und drei.
- Bei einem der prestigreichsten europäischen Pokerturnieren, den Amsterdam Master Classics of Poker, konnte der Norweger Trond Eidsvig den Sieg feiern. Er konnte bereits die Finaltische bei den EPT-Turnieren in Dublin und Barcelona in dieser Saison erreichen.
- Das EPT-Turnier in Dublin wurde von Reuben Peters (seanchor) gewonnen. Den zweiten Platz belegte Annette Obrestad (Annette_15).
- Der zweifache Braceletgewinner Scott Clements hat bei dem WPT-Turnier im Kanadischen Niagara Fallsview Casino den ersten Platz belegt und mehr als 1,5 Millionen US-Dollar gewonnen.Markus Lehmann gewann das WPT-Event in Barcelona.
- Wie erst kürzlich bekannt wurde, wurde der US-amerikanische Pokerspieler Shawn Sheikhan (abgebildet) Ende August in seinem Haus in Las Vegas festgenommen, da der Iraner 1995 ein Kind sexuell belästigt hatte. Ihm droht nun die Abschiebung.(1)
- Julian Thew konnte den EPT-Bewerb in Baden, Niederösterreich gewinnen und erhielt dafür 670.800 €.
- Joseph Mouawad gewann das Londoner EPT-Event und erhielt dafür die Summe von 611.520 £.
- Der Sieger des European Poker Tour-Events in Barcelona heißt Sander Lylloff. Der Zweitplatzierte ist der Brite Mark Teltscher, der bereits ein EPT-Turnier für sich entscheiden konnte. Für den Triumph erhält der Däne Lylloff 1.170.700 €.
- Jerry Yang gewann das Main Event 2007 und erhielt dafür das Preisgeld von 8.250.000 $.
|
|