Noel Furlong
Furlong im Jahr 2005 | ||||||||||
Persönliches | ||||||||||
Wohnort: | Dublin | |||||||||
Spitzname: | Noel | |||||||||
Turniererfolge
|
J.J. „Noel“ Furlong (* 25. Dezember 1937 in Dublin) ist ein irischer Industrieller und Pokerspieler.
Nachdem er seine Schäfchen mit einer florierenden Teppichmanufaktur im Trockenen hatte, spielte er vermehrt Poker.
Bereits bei der World Series of Poker 1989 landete der Amateurspieler auf dem sechsten Rang des Main Events.
Fast auf den Tag genau, zehn Jahre nach seiner ersten Main Event-Finaltischteilnahme, gelangte er erneut dorthin. Diesmal gewann er sensationellerweise und wurde Weltmeister bei der World Series of Poker 1999, wofür er eine Million Dollar erhielt.
Er macht mit seinem Unternehmen mehr als 100 Millionen US-Dollar Umsatz per Anno und ist auch noch im hohen Alter im operativen Geschäft tätig.
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite