Phil Laak
Laak bei der WSOP 2006. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliches | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnort: | San Francisco, Kalifornien | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname: | The Unabomber | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Turniererfolge
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: 7. Oktober 2012, 00:53 |
![]() |
Phil „The Unabomber“ Laak (sprich: [fɪl lɑːk]; * 8. September in Dublin, Irland; laut eigener Aussage 1972, vermutlich etwa ein Jahrzehnt früher) ist ein irisch-amerikanischer professioneller Pokerspieler. Auf Grund seines geschwätzigen und liebenswerten Verhaltens ist Laak ein gern gesehener Gast in Fernsehübertragungen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Laak wurde in Irland geboren, lebte seine Kindheit über aber in Massachusetts in den Vereinigten Staaten. Er graduierte an der „University of Massachusetts at Amherst“ im Fach Maschineningenieurswesen. Laak ist sehr eng mit Antonio Esfandiari befreundet, mit dem er unter anderem ihre eigene TV-Show, die „I Bet You“ heißt, hatte.
Pokerkarriere
Seine ersten Erfolge im Turnierzirkus erzielte Laak bei der World Poker Tour. In der Saison 2003/2004 gewann er ein Einladungs-Turnier, kam an den Finaltisch eines offenen Turniers und cashte in einem weiteren.
Bei der World Series of Poker 2005 wurde Laak in einem Pot Limit Hold'em-Turnier hinter Johnny Chan Zweiter. Drei Jahre später wurde er im ersten offenen Turnier der Series, dem hochkarätig besetzten 10.000 $ Pot Limit Hold'em-Event, Neunter.
2005 gewann er zudem den William Hill Poker Grand Prix in Cardiff. Bei diesem typisch-britischen TV-Shootout setzte er sich am Finaltisch im Heads Up gegen Ram Vaswani durch und hatte seinen bislang höchsten Zahltag.
Vier Jahre danach setzte er sich erneut auf der britischen Hauptinsel bei einem TV-Turnier durch. Abermals „schoss“ sich Laak durch ein Turnierfeld, diesmal gewann er die fünfte Ausgabe der PartyPoker World Open. Als letzten Spieler eliminierte er den deutschen Spieler Jan Veit.
Laak gewann zwei Poker After Dark-Wochen. Außerdem trat er seit der zweiten Staffel regelmäßig bei High Stakes Poker auf. In der jüngeren Zeit fiel er dort durch ein unorthodoxes und tendenziell ängstliches Spiel auf. Vor allem darum wird er oft als „Nit“ bezeichnet.
Der Ire ist derzeit (Stand 8. Juni 2010) zudem Weltrekordhalter im Dauerpokern. Anfang Juni 2010 spielte er 115 Stunden Poker, pro gespielter Stunde erhielt er fünf Minuten Pause gutgeschrieben. Der Weltrekord wurde durch das „Guiness Buch der Rekorde“ verifiziert.
Bei der World Series of Poker Europe 2010 gewann Laak sein erstes Bracelet. Er setzte sich gegen 243 andere Teilnehmer in einem Six Handed-Bewerb durch.
Bis heute hat Laak etwa 2.000.000 $ in Turnieren eingenommen.
Auftreten und Privates
Phil Laak ist dafür bekannt, am Pokertisch fast ausschließlich graue Kapuzenpullover und eine Sonnenbrille zu tragen. Dies brachte ihm – in Anlehnung an den Terroristen Theodore Kaczynski, der sich ähnlich kleidete – den Spitznamen „Unabomber“ ein. Laak gilt als einer der geschwätzigsten Spieler überhaupt am Pokertisch.
Der Ire ist seit einigen Jahren mit der deutlich älteren Braceletgewinnerin Jennifer Tilly liiert.
Bracelets
Jahr | Turnier | Preis ($) |
---|---|---|
2010E | 2.500 £ No Limit Hold'em Six Handed | 267.971 (170.802 £) |
Gewonnene Major Events
Jahr | Turnierserie | Turniername | Preis |
---|---|---|---|
2004 | World Poker Tour | Los Angeles WPT Invitational | 100.000 $ |
2005 | Britisches TV-Shootout | William Hill Poker Grand Prix | 265.290 $ |
2009 | Britisches TV-Shootout | PartyPoker World Open V | 250.000 $ |
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank
- World Poker Tour-Profil