Ryan Riess
Persönliches | ||||||||||||||||||
Wohnort: | Clarkston, Michigan | |||||||||||||||||
Turniererfolge
| ||||||||||||||||||
Letzte Änderung: Vorlage:Susbt:time |
Ryan Riess (* 1990) ist ein US-amerikanischer professioneller Pokerspieler und konnte nach zuvor nur wenigen Erfolgen bei der WSOP 2013 ganz groß auftrumpfen. Riess beendete die Michigan State University, bevor er im Oktober 2012 seinen ersten Turniererfolg seiner Pokerkarriere feiern konnte. Bei einem World Series of Poker Circuit Main Event in Hammond wurde Ryan Riess Zweiter und kassierte dafür $239.063. In den nachfolgenden Monaten verzeichnete er einige Cashes in kleineren Events in den USA.
World Series of Poker 2013
Riess spielte seine erste WSOP bei der World Series of Poker. Hierbei konnte er zunächst in drei Events cashen. Das erste große Preisgeld seiner Karriere bei der WSOP erspielte er sich bei einem Texas Hold'em-Turnier. Bei diesem $1.000 NLHE Turnier wurde er Elfter. Sein ganz großer Erfolg stand aber noch bevor. Denn im Sommer 2013 erreichte er bei seinem ersten WSOP Main Event sofort den Final Table. Aus fünfter Position nahm er im November 2013 den Finaltisch mit 25.875.000 Chips in Angriff. Er erreichte das Heads-Up gegen Jay Farber, nachdem er zuvor vier Spieler eliminiert hatte. Im Finale setzte sich Ryan Riess trotz eines Chipcrückstands von rund 20 Millionen nach 90 Händen durch, um bei seiner ersten WSOP gleich sein erstes Armband zu gewinnen: das für das Main Event 2013. Mit [Ah Kh] siegte er in der finalen Hand gegen [Qs 5s] und sicherte sich neben dem Goldenen Armband noch $8.361.570.
Bracelets
Jahr | Turnier | Preis ($) |
---|---|---|
2013 | $10.000 No Limit Hold'em Main Event | 8.361.570 |
Weblinks
- Spielereintrag in der Hendon Mob-Datenbank
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite