World Poker Tour
| |||
Datum | unregelmäßig | ||
Ort | weltweit | ||
Variante | No Limit Texas Hold'em |
Die World Poker Tour (WPT) wurde als damals zweitgrößte Turnierserie 2002 von Steven Lipscomb ins Leben gerufen wurde. 2009 wurde sie für 12,3 Millionen Dollar von PartyPoker gekauft.
Bei WPT-Turnieren wird ausschließlich die Variante No Limit Texas Hold'em gespielt. Seit 2004 wird der Final Table, der immer aus sechs Spielern besteht im US-amerikanischen Fernsehen gezeigt.
Die Turniere haben ein Buy In von gewöhnlich 10.000 US-Dollar. Beim jährlichen Finale im Bellagio in Las Vegas liegt es bei 25.000 US-Dollar. Die Veranstaltungen sind meistens auf dem nordamerikanischen Kontinent vorzufinden, wobei die meisten Event in Las Vegas, Los Angeles oder im Foxwoods Casino ausgetragen werden. Seit 2007 werden auch außerhalb von Amerika, zum Beispiel in Barcelona oder Marrakesch, WPT-Events veranstaltet.
Inhaltsverzeichnis
Morderation und Kommenatoren
Im Gegensatz zu der EPT wird bei der WPT ausschließlich die Finaltisch im TV gezeigt. Dabei kommentieren der Pokerspieler Mike Sexton und der Schauspieler Vince Van Patten das Geschehen.
Zudem gibt es weibliche Hosts, welche bis dato mehrmals wechselten. In den ersten drei Staffeln übernahm Shana Hiatt diese Rolle, ihr folgte Courtney Friel. In der fünften Staffel übernahm Sabina Gadecki das Gesicht der WPT, wonach ihr in der sechsten Layla Kayleigh und Kimberly Lansing folgten. Mittlerweile kümmert sich Amanda Leatherman um die Präsentation der World Poker Tour und führt die Interviews für den Live-Blog.
Fernsehen
2004 strahlte der Sender NBC das erste WPT-Turnier, mit dem Einladungsevent der Battle of the Champions aus. Danach folgten Übertragungen vieler weiterer Turniere auf dem Travel Channel.
World Poker Tour Enterprise, das selbstständige Unternehmen welches die Turnierserie veranstaltet, gab 2007 bekannt, dass GSN die Ausstrahlungsrechte für die sechste Staffel erworben hatte. Danach wechselte jedoch wieder der Sender, da GSN Platz für High Stakes Poker brauchte.
Das DSF überlegte ab 2009 auch die Rechte an der WPT zu erwerben und strahlte die erste WPT-Episode des deutschen Free-TV im März 2010 aus.
Spätere Geschichte
2004 wurde der Walk of Fame gegründet. Bis heute wurden nur drei Personen mit Gus Hansen, Doyle Brunson und James Garner aufgenommen.
Das alljährlich im April stattfindende Saisonfinale hat ein Startgeld von 25.000 $ pro Spieler und war lange nach dem Main Event der World Series of Poker das größte Turnier. Mit der steigenden Popularität der EPT zog das Finale in Monte Carlo mit diesem Event gleich.
Spieler des Jahres
In jedem Event einer Saison sammeln die besten sieben Teilnehmer Punkte. Am Ende der Saison erhält der Spieler mit den meisten Punkten den Titel „Spieler des Jahres“.
Staffel | Jahr | Spieler |
---|---|---|
1 | 2002/2003 | ![]() |
2 | 2003/2004 | ![]() |
3 | 2004/2005 | ![]() |
4 | 2005/2006 | ![]() |
5 | 2006/2007 | ![]() |
6 | 2007/2008 | ![]() |
7 | 2008/2009 | ![]() |
8 | 2009/2010 | ![]() |
9 | 2010/11 | ![]() |
10 | 2011/12 | ![]() |
11 | 2012/13 |
Turnierergebnisse
Ausgewählte Ergebnisse bis 2011
WPT Barcelona Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2007 Markus Lehmann 562.000 € Ludovic Lacay 2008 Casper Hansen 425.000 € Stefan Mattsson 2009 Randal Flowers 277.000 € Per Sjogren 2010 Ali Tekintamgac 278.000 € Roberto Garcia Santiago 2011 Lukas Berglund 231.500 € Romain Matteoli Bellagio Cup Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2007 Kevin Saul 1.342.320 $ Mike Matusow 2008 Michael Watson 1.673.770 $ David Benyamine 2009 Alexandre Gomes 1.187.670 $ Faraz Jaka 2010 Moritz Kranich 875.150 $ Justin Smith 2011 (kein WPT-Event) Elio Fox 669.692 $ Hafiz Khan WPT Paris Turnierjahr Sieger Preis Zweiter Feb. 2003 Christer Johansson 500.000 € Claude Cohen Jul. 2003 David Benyamine 357.200 € Jan Boubli 2004 Surinder Sunar 679.860 € Antanas Guoga 2005 Roland de Wolfe 479.680 € Juha Helppi 2006 Christian Grundtvig 712.500 € Jani Sointula 2010 Theo Jørgensen 638.377 € Antoine Amourette L.A. Legends of Poker Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2002 Chris Karagulleyan 258.000 $ Hon Le 2003 Mel Judah 579.375 $ Paul Phillips 2004 Doyle Brunson 1.198.260 $ Lee Watkinson 2005 Alex Kahaner 1.125.000 $ Kenna James 2006 Joe Pelton 1.577.170 $ Frankie O'Dell 2007 Dan Harrington 1.634.865 $ David Pham 2008 John Phan 1.091.428 $ Amit Makhija 2009 Prahlad Friedman 1.034.000 $ Kevin Schaffel 2010 Andy Frankenberger 750.000 $ Kyle Wilson 2011 Emanuel Failla 758.085 $ Ken Aldridge Borgata Poker Open Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2003 Noli Francisco 470.000 $ Charlie Shoten 2004 Daniel Negreanu 1.117.400 $ David Williams 2005 Al Ardebili 1.498.650 $ Ricardo Festejo 2006 Mark Newhouse 1.519.020 $ Chris McCormack 2007 Roy Winston 1.575.280 $ Heung Yoon 2008 Vivek Rajkumar 1.424.500 $ Sang Kim 2009 Olivier Busquet 925.514 $ Jeremy Brown 2010 Dwyte Pilgrim 733.802 $ Kianoosh Mohajeri Niagara North American Poker Championship Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2006 Soren Turkewitsch 1.225.920 $ Jason Sagle 2007 Scott Clements 1.505.312 $ Jonathan Little 2008 Glen Witmer 1.090.589 $ Gavin Smith Bellagio Festa al Lago Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2004 Carlos Mortensen 1.000.000 $ Thang Pham 2005 Minh Ly 1.060.050 $ Dan Harrington 2006 Andreas Walnum 1.090.025 $ Steve Wong 2008 Bertrand Grospellier 1.411.015 $ Nam Le 2009 Tommy Vedes 1.218.225 $ Jason Lavallee 2010 Randall Flowers 831.500 $ Michael Benvenuti Foxwoods World Poker Finals Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2002 Howard Lederer 320.400 $ Layne Flack 2003 Hoyt Corkins 1.089.200 $ Mohammed Ibrahim 2004 Tuan Le 1.549.5880 $ Temp Hutter 2005 Nick Schulman 2.167.500 $ Anthony Licastro 2006 Nenad Medic 1.717.194 $ E.G. Harvin 2007 Michael Vela 1.704.986 $ Nick Schulman 2008 Jonathan Little 1.120.310 $ Jonathan Jaffe 2009 Cornel Andrew Cimpan 910.058 $ Soheil Shamseddin 2010 Jeff Forrest 548.752 $ David Inselberg Bellagio Five Diamonds World Poker Classic Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2002 Gus Hansen 556.480 $ John Juanda 2003 Paul Phillips 1.101.980 $ Dewey Tomko 2004 Daniel Negreanu 1.795.218 $ Humberto Brenes 2005 Rehne Pedersen 2.078.185 $ Patrik Antonius 2006 Joseph Hachem 2.182.075 $ Jim Hanna 2007 Eugene Katchalov 2.482.605 $ Ted Kearly 2008 David Rheem 1.538.730 $ Justin Young 2009 Daniel Alaei 1.428.430 $ Josh Arieh 2010 Antonio Esfandiari 870.124 $ Andrew Robl Biloxi Southern Poker Championship Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2007 William Edler 747.615 $ David Robbins Jr. 2008 kein Turnier wegen Hurricane „Gustav“ 2009 Allen Carter 1.000.000 $ Bobby Suer 2010 Hoyt Corkins 713.986 $ Jonathan Kantor 2011 Alexander Kuzmin 601.469 $ Leif Force L.A. Poker Classic Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2003 Gus Hansen 532.490 $ Daniel Rentzer 2004 Antonio Esfandiari 1.399.135 $ Vinny Vinh 2005 Michael Mizrachi 1.859.909 $ Haralabos Voulgaris 2006 Alan Goehring 2.391.550 $ Daniel Quach 2007 Eric Hershler 2.429.970 $ J. C. Tran 2008 Phil Ivey 1.596.100 $ Quinn Do 2009 Cornel Andrew Cimpan 1.686.760 $ Binh Nguyen 2010 Andras Koroknai 1.788.001 $ Raymond Dolan 2011 Gregory Brooks 1.654.120 $ Vivek Rajkumar Bay 101 Shooting Stars Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2004 Phil Gordon 360.000 $ Chris Moneymaker 2005 Danny Nguyen 1.025.000 $ Jay Martens 2006 Nam Le 1.198.300 $ Ravi Udayakumar 2007 Ted Forrest 1.100.000 $ J.J. Liu 2008 Brandon Cantu 1.000.000 $ Steve Sung 2009 Steve Brecher 1.025.500 $ Kathy Liebert 2010 McLean Karr 878.500 $ Andy Seth 2011 Alan Sternberg 1.039.000 $ Steven Kelly Foxwoods Poker Classic Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2006 Victor Ramdin 1.331.889 $ Alex Jacob 2007 Raj Patel 1.298.405 $ Paul Matteo 2008 Erik Seidel 992.890 $ Robert Richardson 2009 Vadim Trincher 731.079 $ Amnon Filippi World Poker Tour Championship Turnierjahr Sieger Preis Zweiter 2003 Alan Goehring 1.011.866 $ Kirill Gerasimov 2004 Martin De Knijff 2.728.356 $ Hasan Habib 2005 Tuan Le 2.856.150 $ Paul Maxfield 2006 Joe Bartholdi 3.760.165 $ David Matthew 2007 Carlos Mortensen 3.970.415 $ Kirk Morrison 2008 David Chiu 3.389.140 $ Gus Hansen 2009 Yevgeniy Timoshenko 2.149.960 $ Ran Azor 2010 David Williams 1.530.537 $ Eric Baldwin 2011 Scott Seiver 1.618.344 $ Farzad Bonyadi
11. Staffel (2012/2013)
- Hauptartikel: 11. Saison der World Poker Tour
Weblinks
Formen: Multi Table Tournament • Sit and Go (HellKat • Double or Nothing) • Shootout • Freezeout
Turnierserien: World Series of Poker • World Poker Tour • European Poker Tour • Asia Pacific Poker Tour • Latin American Poker Tour • North American Poker Tour
Begriffe: Buy In • Rebuy • Addon • Money Finish • Bounty