Tournament of Champions
Das Tournament of Champions ist ein Freeroll-Einladungsturnier, das im Rahmen der World Series of Poker erstmals 2004 ausgetragen wurde. Für den Gewinn des Turniers gibt es kein Bracelet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
2004 wurden zehn der bekanntesten Gesichter des Pokersports eingeladen. Die Auswahl der Spieler erfolgte scheinbar willkürlich und ohne Maßstab. So gab man beispielsweise Annie Duke die Gelegenheit zu spielen, obwohl ihre Spielstärke im Vergleich der neun restlichen Teilnehmer eher schwach war. Nichtsdestoweniger besiegte sie Phil Hellmuth im Heads Up.
Im Jahr darauf wurden die 18 Sieger der Circuitturniere sowie die neun Teilnehmer am Finaltisch des Main Events 2005 eingeladen. Als Wildcard wurden Phil Hellmuth, Doyle Brunson und Johnny Chan ausgewählt, was zu Protesten in der Pokerwelt führte. Dies geschah auf Wunsch des Sponsors „Pepsi“. In diesem Jahr gewann Mike Matusow das Turnier.
2006 wurden die Teilnahmebedingungen beibehalten, lediglich die Anzahl der Wildcards wurde von drei auf sechs verdoppelt. Das Turnier konnte Mike Sexton für sich entscheiden, Matusow scheiterte denkbar knapp am Back To Back-Sieg.
Nachdem das Turnier 2007 wie gewohnt angekündigt wurde, wurde es aus unbekannten Gründen nicht ausgetragen. Für 2010 ist eine Wiederbelebung des Formats geplant.
Ergebnisse
2004
Der Sieger nahm zwei Millionen Dollar Preisgeld entgegen. Die anderen Spieler gingen leer aus.
Platzierung | Teilnehmer |
---|---|
1. Platz | Annie Duke |
2. Platz | Phil Hellmuth |
3. Platz | Howard Lederer |
4. Platz | Johnny Chan |
5. Platz | Greg Raymer |
6. Platz | Doyle Brunson |
7. Platz | Daniel Negreanu |
8. Platz | Phil Ivey |
9. Platz | T. J. Cloutier |
10. Platz | David Reese |
2005
Das Turnier wurde im November des Jahres im Caesar's Palace ausgetragen.
Platzierung | Teilnehmer | Preisgeld |
---|---|---|
1. Platz | Mike Matusow | 1.000.000 Dollar |
2. Platz | Hoyt Corkins | 325.000 Dollar |
3. Platz | Phil Hellmuth | 250.000 Dollar |
4. Platz | Tony Bloom | 150.000 Dollar |
5. Platz | Steve Dannenmann | 100.000 Dollar |
6. Platz | Grant Lang | 75.000 Dollar |
7. Platz | David Levi | 50.000 Dollar |
8. Platz | Keith Sexton | 25.000 Dollar |
9. Platz | Brandon Adams | 25.000 Dollar |
2006
Platzierung | Teilnehmer | Preisgeld |
---|---|---|
1. Platz | Mike Sexton | 1.000.000 Dollar |
2. Platz | Daniel Negreanu | 325.000 Dollar |
3. Platz | Mike Matusow | 250.000 Dollar |
4. Platz | Chris Reslock | 150.000 Dollar |
5. Platz | Andrew Black | 100.000 Dollar |
6. Platz | Darrell Dicken | 75.000 Dollar |
7. Platz | Chris Ferguson | 50.000 Dollar |
8. Platz | Thang Pham | 25.000 Dollar |
9. Platz | Daniel Bergsdorf | 25.000 Dollar |
2007
Aus unbekannten Gründen hat Harrah's das Tournament of Champions 2007 auf Eis gelegt und wurde auch nicht ausgetragen.
2010
Am 15. März 2010 gab Harrah's Entertainment bekannt, eine Neuauflage des Turniers für die World Series of Poker 2010, nach einer vierjähriger Pause, in Angriff nehmen zu wollen. Pokerfans durften Braceletgewinner auswählen, die am Freeroll-Turnier teilnehmen wollten. Insgesamt nahmen 27 Spieler teil, der Gewinner erhielt 500.000 $.
Endergebnis
Platz | Spieler | Preisgeld (in $) |
---|---|---|
1. | Huck Seed | 500.000 |
2. | Howard Lederer | 250.000 |
3. | Johnny Chan | 100.000 |
4. | Joe Hachem | 25.000 |
5. | Barry Greenstein | 25.000 |
6. | Daniel Negreanu | 25.000 |
7. | Jennifer Harman | 25.000 |
8. | Annie Duke | 25.000 |
9. | T.J. Cloutier | 25.000 |
Weblinks
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite