World Series of Poker 2007

Die World Series of Poker 2007, die auch als Pokerweltmeisterschaft bezeichnet wird, begann am 1. Juni 2007 und endete mit dem Finaltisch (engl. Final Table) des Hauptturniers (engl. Main Event) am 17. Juli 2007.
Insgesamt standen 55 Pokerturniere in den Varianten Texas- und Omaha Hold'em, Seven Card Stud, Razz sowie in den gemischten Varianten H.O.R.S.E. und H.O.S.E. auf dem Turnierplan. Zu den Turnieren gehören unter anderem das Tournament of Champions und das mit 50.000 $ teuerste Buy in (Startgeld) für die Spielvariante H.O.R.S.E.. Es fand in Anlehnung zur National Heads-Up Poker Championship erstmals ein heads up-Turnier statt. Des Weiteren fand pro Variante ein sogenanntes World Championship Event (WCE) statt. Der Sieger erhielt ein besonderes Armband und darf sich als Weltmeister in der jeweiligen Variante bezeichnen. Einen Tag vor dem Main Event wurde ein von Annie Duke organisierte Charityturnier gespielt. Das Turnier mit dem Namen Ante Up for Africa hatte ein buy in von 5000 $. Es wurde kein Bracelet vergeben und die Hälfte des Preispools wurde gespendet, die andere Hälfte an die Spieler ausgezahlt.
Nach 2006 wurden erneut alle Turniere im Rio All-Suite Hotel and Casino in Las Vegas, Nevada von Harrah’s Entertainment veranstaltet. Der offizielle Sponsor der Turnierserie war PartyPoker.
Inhaltsverzeichnis
Änderungen zu den Vorjahren
Im Vergleich zu den Vorjahren wurde vor allem die Struktur der Turniere verändert. Jeder Spieler erhielt erstmals Chips im doppelten Wert des Buy Ins des jeweiligen Turniers. Die Blinds stiegen zwar ebenfalls an, im Verhältnis zum Buy In fielen die Mindesteinsätze aber geringer aus als in den Vorjahren. [1] Harrah’s gab im Vorfeld bekannt, dass sich die Verteilung der Preisgelder ändern würde. Das bedeutete, dass die Topplatzierten weniger und die Spieler am Ende der Preisgeldränge mehr erhielten.[2]
Zusätzlich dazu gab es noch eine kleine Änderung, die für die Spieler eine Umstellung bedeutete. Der offizielle Kartenlieferant Bicycle präsentierte vor dem Turnier ihre neuen Kartendecks.
Die Symbole der Karten waren nun so angeordnet, dass die Spieler die Karten nur noch an den Ecken leicht anheben musste, um die Hand zu sehen. Es gab jedoch zahlreiche Beschwerden der Spieler, weil die Symbole auf den Karten kaum zuzuordnen waren. Es ging sogar soweit, dass einige Spieler ihr Buy In zurückforderten. So kam es, dass sich Harrah’s nach drei Tagen dazu entschloss, wieder mit den gewohnten Karten zu spielen.[3][4]
Turnierergebnisse
# | Buy in ($) | Variante | Teilnehmer | Sieger | Nation | Preisgeld ($) | Zweiter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 5000 | (WCE) Mixed Hold'em | 451 | Steve Billirakis | ![]() |
536.287 | Greg Mueller |
2 | 500 | No Limit Hold'em (für Croupiers aus Nevada) | 1.039 | Frederick Narciso | ![]() |
104.701 | Charles Fisher |
3 | 1500 | No Limit Hold'em | 2.998 | Ciaran O'Leary | ![]() |
727.012 | Paul Evans |
4 | 1500 | Pot Limit Hold'em | 781 | Michael Spegal | ![]() |
252.290 | Gavin Smith |
5 | 2500 | Omaha/Stud High/Low | 327 | Tom Schneider | ![]() |
214.347 | Ed Tonnellier |
6 | 1500 | Limit Hold'em | 910 | Gary Styczynski | ![]() |
280.715 | Gumroyan Varouzhan |
7 | 5000 | Pot Limit Omaha (+Rebuys) | 145 | Burt Boutin | ![]() |
825.956 | Erik Cajelais |
8 | 1000 | No Limit Hold'em (+Rebuys) | 844 | Michael Chu | ![]() |
585.774 | Tuan Vu |
9 | 1500 | Omaha High/Low | 690 | Alex Kravchenko | ![]() |
228.446 | Bryan Devonshire |
10 | 2000 | No Limit Hold'em | 1.531 | William Durkee | ![]() |
566.913 | Todd Terry |
11 | 5000 | (WCE) Seven Card Stud | 180 | Chris Reslock | ![]() |
258.453 | Phil Ivey |
12 | 1500 | No Limit Hold'em (6 Spieler) | 1.427 | Jason Warner | ![]() |
481.698 | David Zeitlin |
13 | 5000 | (WCE) Pot Limit Hold'em | 398 | Allen Cunningham | ![]() |
487.287 | Jeff Lisandro |
14 | 1500 | Seven Card Stud | 395 | Michael Keiner | ![]() |
146.987 | Nesbitt Coburn |
15 | 1500 | No Limit Hold'em | 2.628 | Phil Hellmuth | ![]() |
637.254 | Andy Philachack |
16 | 2500 | H.O.R.S.E. | 382 | James Richburg | ![]() |
239.503 | Walter Browne |
17 | 1000 | (WCE) No Limit Hold'em (Ladies) | 1.286 | Sally Boyer | ![]() |
262.077 | Anne Heft |
18 | 5000 | (WCE) Limit Hold'em | 257 | Saro Getzoyan | ![]() |
333.379 | Geoff Sanford |
19 | 2500 | No Limit Hold'em | 1.013 | Francois Safieddine | ![]() |
521.785 | John Phan |
20 | 2000 | Seven Card Stud High/Low | 340 | Ryan Hughes | ![]() |
176.358 | Min Lee |
21 | 1500 | No Limit Hold'em (Shootout) | 900 | Don Baruch | ![]() |
264.107 | Jared Davis |
22 | 5000 | No Limit Hold'em | 640 | James Mackey | ![]() |
730.740 | Stuart Fox |
23 | 1500 | Pot Limit Omaha | 576 | Scott Clements | ![]() |
194.206 | Eric Lynch |
24 | 3000 | (WCE) Seven Card Stud High/Low | 236 | Eli Elezra | ![]() |
198.984 | Scotty Nguyen |
25 | 2000 | No Limit Hold'em | 1.619 | Ben Ponzio | ![]() |
599.467 | David Hewitt |
26 | 5000 | H.O.R.S.E. | 192 | Ralph Schwartz | ![]() |
275.683 | Bill Gazes |
27 | 1500 | No Limit Hold'em | 2.315 | Dave Stucke | ![]() |
603.069 | Young Cho |
28 | 3000 | No Limit Hold'em | 827 | Shankar Pillai | ![]() |
527.829 | Beth Shak |
29 | 1500 | Razz | 341 | Katja Thater | ![]() |
132.653 | Larry St. Jean |
30 | 2500 | No Limit Hold'em (6 Spieler) | 847 | Hoyt Corkins | ![]() |
515.065 | Terrence Chan |
31 | 5000 | (WCE) No Limit Hold'em (Heads up) | 392 | Dan Schreiber | ![]() |
425.594 | Mark Muchnik |
32 | 2000 | Seven Card Stud | 213 | Jeff Lisandro | ![]() |
118.426 | Nick Frangos |
33 | 1500 | Pot Limit Omaha (+Rebuys) | 293 | Alan Smurfit | ![]() |
464.867 | Qushqar Morad |
34 | 3000 | Limit Hold'em | 296 | Alexander Borteh | ![]() |
225.483 | Brandon Wong |
35 | 1500 | No Limit Hold'em | 2.541 | Ryan Young | ![]() |
616.154 | Dustin Dirksen |
36 | 5000 | (WCE) Omaha High/Low | 280 | John Guth | ![]() |
363.216 | Robert Stevanovski |
37 | 2000 | Pot Limit Hold'em | 599 | Greg Hopkins | ![]() |
269.274 | Jason Newburger |
38 | 1500 | No Limit Hold'em | 2.778 | Robert Cheung | ![]() |
673.628 | Richard Murnick |
39 | 50000 | (WCE) H.O.R.S.E. | 148 | Freddy Deeb | ![]() |
2.276.832 | Bruno Fitoussi |
40 | 1500 | Mixed Hold'em | 620 | Fred Goldberg | ![]() |
205.271 | Rene Mouritsen |
41 | 1000 | (WCE) No Limit Hold'em (Senioren) | 1.882 | Ernest Bennett | ![]() |
348.423 | Tony Korfman |
42 | 1500 | Pot Limit Omaha High/Low | 687 | Lukasz Dumanski | ![]() |
227.454 | David Bach |
43 | 2000 | Limit Hold'em | 472 | Safi Ahmad | ![]() |
217.329 | William Jensen |
44 | 2000 | Omaha High/Low | 534 | Frankie O'Dell | ![]() |
240.057 | Thang Luu |
45 | 5000 | No Limit Hold'em (6 Spieler) | 728 | William Edler | ![]() |
904.672 | Alex Bolotin |
46 | 1000 | Seven Card Stud High/Low | 686 | Tom Schneider | ![]() |
147.713 | Hoyt Verner |
47 | 2000 | No Limit Hold'em | 2.038 | Blair Rodman | ![]() |
707.898 | Amato Galasso |
48 | 1000 | Limit Deuce to Seven Triple Draw (+Rebuys) | 209 | Rafi Amit | ![]() |
227.005 | Lenny Martin |
49 | 1500 | No Limit Hold'em | 3.151 | Chandrasekhar Billavara | ![]() |
722.914 | Taylor Douglas |
50 | 10000 | (WCE) Pot Limit Omaha | 314 | Robert Mizrachi | ![]() |
768.889 | Rene Mouritsen |
51 | 1000 | S.H.O.E. | 730 | Dao Bac | ![]() |
157.975 | Adam Geyer |
52 | 1000 | No Limit Hold'em (+Rebuys) | 1.048 | Michael Graves | ![]() |
742.121 | Theo Tran |
53 | 1500 | Limit Hold'em (Shootout) | 720 | Ram Vaswani | ![]() |
217.438 | Andrew Ward |
54 | 5000 | (WCE) No Limit Deuce to Seven Draw (+Rebuys) | 78 | Erik Seidel | ![]() |
538.835 | Chad Brown |
55 | 10000 | (WCE) No Limit Hold'em (Main Event) | 6.358 | Jerry Yang | ![]() |
8.250.000 | Tuan Lam |
Wissenswertes
- Die Turniere waren zum Großteil auf drei Tage angesetzt. Eine Ausnahme bildete das 50.000 $ H.O.R.S.E.-Turnier welches fünf Tage dauerte und die kleinen Stud-Turniere, die nur auf zwei Tage verteilt waren (Das Main Event hatte 11 Spieltage).
- Bereits im ersten Turnier wurde der Rekord des jüngsten Siegers eines Turniers eingestellt. Steve Billirakis war zum Zeitpunkt seines Triumphes erst 10 Tage über dem Altersminimum von 21 Jahren.[5]
- Der in Phoenix lebende Tom Schneider hat bei Turnier Nummer 5 sowie Nummer 46 den Sieg geholt und ist somit der einzige Spieler, der dieses Jahr zwei Bracelets gewonnen hat. Durch diese Erfolge erhielt er außerdem den „Player of the Year Award“.
- Phil Hellmuth gewann im fünfzehnten Turnier sein elftes Armband und ist nun alleiniger Spitzenreiter nach Turniersiegen.
- Mit Michael Keiner und Katja Thater konnten zwei Deutsche ein Armband gewinnen. Zudem war Thater die einzige Frau, die in einem regulären Turnier triumphierte.
- Am häufigsten in den Preisrängen waren mit acht money finishes Michael Binger und Chad Brown.[6]
- Tom Schneider, Chris Björin, Humberto Brenes, Robert Mizrachi und Thor Hansen saßen drei Mal an einem Finaltisch.
- Durch den großen Andrang bei den 1.500 No Limit Hold'em-Turnieren wurden Spieler in ein anliegendes Zelt zum Spielen verlegt. Insgesamt wurde die Organisation der WSOP, durch den Veranstalter Harrah's Entertainment, von vielen Spielern als miserabel bezeichnet.
- Der Bellagio Cup im Rahmen der World Poker Tour fand vom 11. Juni bis zum 15. Juli im Bellagio statt. Diese Überlagerung der Termine wurde von vielen Profis als Respektlosigkeit gegenüber der World Series gewertet.[7]
Main Event
- Hauptartikel: World Series of Poker 2007/Main Event
Das 55. und letzte Turnier ist das Main Event (buy in von 10.000 $), welches am 6. Juli begann und am 17. Juli endet. Der Gewinner des Main Events im Vorjahr und damit Titelverteidiger war Jamie Gold. Dieser schied allerdings bereits am ersten Turniertag aus.
Turnierplan
Das Startfeld, das aus 6358 Spielern bestand, wurde zunächst auf die ersten vier Spieltage (Tag 1A–1D) verteilt. Danach wurden die verbliebenen Spieler aus 1A&1B und 1C&1D zusammengefasst, ehe am dritten Tag die restlichen Spieler wieder zusammenspielten. An den 621. Platz wurde das erste Preisgeld ausgeschüttet.
Datum | Spieltag | Spieleranzahl |
---|---|---|
6. Juli | 1A | 1287 |
7. Juli | 1B | 1545 |
8. Juli | 1C | 1743 |
9. Juli | 1D | 1783 |
10. Juli | 2A (1A&1B) | 1037 |
11. Juli | 2B (1C&1D) | 1303 |
12. Juli | 3 (2A&2B) | 797 |
13. Juli | 4 | 337 |
14. Juli | 5 | 112 |
15. Juli | 6 | 36 |
16. Juli | spielfrei | |
17. Juli | Finaltisch | 9 |
Wissenswertes zum Main Event
- Im Vorfeld wurden damit gerechnet, dass es wieder einen Anstieg der Teilnehmerzahlen geben würde. Es haben jedoch circa 25 % weniger Spieler teilgenommen.
- Der Prominenteste Spieler der die Preisränge erreichte war Tobey Maguire. Der US-amerikanische Schauspieler konnte den 292. Platz belegen und 39.445 $ gewinnen.
- Der bestplatzierte deutschsprachige Spieler im Main Event war Sven Niklas Heinecker aus Hamburg auf dem 80. Platz.
- Scotty Nguyen war der bestplatzierte ehemalige Main Event-Gewinner. Er wurde dieses Jahr Elfter.
Finaltisch
# | Name | Nation | Preisgeld ($) |
---|---|---|---|
1. | Jerry Yang | ![]() |
8.250.000 |
2. | Tuan Lam | ![]() |
4.840.981 |
3. | Raymond Rahme | ![]() |
3.048.025 |
4. | Alexander Kravchenko | ![]() |
1.852.721 |
5. | Jon Kalmar | ![]() |
1.255.069 |
6. | Hevad Khan | ![]() |
956.243 |
7. | Lee Childs | ![]() |
705.229 |
8. | Lee Watkinson | ![]() |
585.699 |
9. | Phillip Hilm | ![]() |
525.934 |
Wissenswertes zum Main Event-Finaltisch
- Der als Chipleader an den Finaltisch gekommene Däne Philip Hilm musste als erster der neun Spieler den Tisch verlassen.
- Der Russe Alex Kravchenko ist ein verbliebener Braceletgewinner von diesem Jahr.
- Der Südafrikaner Raymond Rahme ist der erste Afrikaner überhaupt der den Finaltisch beim Main Event der WSOP erreicht hat.[8]
- Der erfolgreichste und wohl bekannteste Spieler am Tisch ist Lee Watkinson.
- Der diesjährige Finaltisch ging als ein äußerst schneller in die Geschichte der World Series of Poker ein. Nach circa fünf Stunden war der Tisch schon auf 4 Spieler reduziert, dafür brauchte man im letzten Jahr noch zehn Stunden, im Jahr 2005 etwas mehr als neun Stunden.
- Der gebürtige Laote Jerry Yang konnte nach 205 Händen am Finaltisch das zweithöchste Preisgeld der Geschichte entgegennehmen.
Europa
- Hauptartikel: World Series of Poker Europe
Die World Series of Poker fand vom 6. bis 16. September 2007 auch in Europa statt. Es wurden drei Turniere in der Londoner Spielbank The Casino at the Empire veranstaltet bei denen reguläre Bracelets gewonnen werden konnten. Das Casino liegt am Leicester Square und wurde erst im Frühjahr 2007 eröffnet.
Die Startgelder sind deutlich höher als bei der WSOP in Las Vegas. Der Veranstalter kalkulierte mit deutlich weniger Teilnehmern und wollte so den Preispool stabilisieren. Außerdem fühlten sich die Topstars durch das höhere Buy in deutlich eher angezogen als wenn man „kleine“ Turniere stattfinden lassen würde.
Das 10.000 £-Hauptturnier war für sieben Tage angesetzt. Das H.O.R.S.E.-Turnier dauerte drei und das Pot Limit Omaha-Turnier zwei Tage.
# | Buy in (£) | Variante | Teilnehmer | Sieger | Nation | Preisgeld (£) | Zweiter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2.500 | H.O.R.S.E | 105 | Thomas Bihl | ![]() |
70.875 £ | Jennifer Harman |
2 | 5.000 | Pot Limit Omaha | 165 | Dario Alioto | ![]() |
234.390 | Istvan Novak |
3 | 1.0000 | No Limit Hold'em | 362 | Annette Obrestad | ![]() |
1.000.000 | John Tabatabai |
Quellen
- ↑ Die neue Blindstruktur im Cardplayer Magazine
- ↑ Die neue Preisgeldstruktur bei pokerolymp.de
- ↑ Die neuen Karten auf bicycleprocards.com
- ↑ Meldung zu den Karten auf pokernews.com (engl.)
- ↑ Profil von Steve Billirakis auf pokerlistings.com
- ↑ Auflistung der Spielerplatzierungen bei wsop.com
- ↑ Der Bellagio Cup auf pokerolymp.de
- ↑ Präsentation der Main Event-Finalisten auf pokerolymp.de
Weblinks
- Hendon Mob
- Offizielle Website des Turniers
- Die-Pokerolymp-Nationenwertung
- Was ist neu? auf intellipoker.com
- Der Spiegel: Mit ein paar Karten zum großen Geld
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite