World Series of Poker 2010
| |||
Das Rio in Las Vegas | |||
Datum | 28. Mai – 17. Juli 2010 (+Main Event 2010-Finaltisch im November) | ||
Ort | Las Vegas (Rio All-Suite Hotel and Casino) | ||
Struktur | |||
Buy In | 500 – 50.000 $ | ||
Geschichte | |||
← Vorgänger: | World Series of Poker 2009 | ||
→ Nachfolger: | World Series of Poker 2011 |
Die World Series of Poker 2010 begann in ihrer 41. Ausgabe am 28. Mai, überdauerte den Juni, bis am 5. Juli das Main Event startete. Dies endete zunächst am 17. des Monats, bis es im November fortgesetzt wurde. Wie im Vorjahr waren 57 Turniere veranstaltet worden, wobei es zusätzlich zu einer Neuauflage des Tournament of Champions gekommen war.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der WSOP 2010
Ein Versehen?
Bereits im Herbst 2009 tauchte ein Plan der 2010er Series auf, der wenige Stunden nach der Veröffentlichung wieder entnommen wurde. Harrah's selbst hatte sich zu diesem Post auf ihrer Seite nicht offiziell geäußert. Somit blieb nur zu spekulieren, ob man damit die Reaktion der Spieler aufsammeln wollte. Jedoch waren die beiden Turnierkalender nahezu identisch.
Highlights
Es wurden erneut 57 Turniere wie im Vorjahr veranstaltet, welche in 51 Tagen abgespult wurden. Gegenüber 2009 gab es aber einige spektakuläre Veränderungen.
Die Series startete sogleich mit einem gewaltigen Auftaktsfeuerwerk, dem 50.000 US-Dollar expensiven 8-Game-Turnier. Für den Sieger dieses Events wurde die „Chip Reese Memorial Trophy“ ausgelobt und der Finaltisch wurde für das Fernsehen aufbereitet, wobei jener aber ausschließlich in der Variante No Limit Hold'em gespielt wurde. Das Event trägt den Beinamen „Poker Player's Championship“.
Als weitere Highlights waren acht 1.000 $-Turniere geplant, inklusive der Seniors' und Ladies' Championship-Events, welche abertausende Spieler anzogen. 2009 gewann Steve Sung das damals einzige $1K-NLHE-Event mit über 6.000 Teilnehmern.
Mit dem 32. Turnier der Series war im Kalender ein weiteres Schmankerl justiert, welches ein 25.000 US-Dollar teures No Limit Hold'em-Shorthanded-Turnier war. Das absolute Highlight blieb aber natürlich das Main Event 2010.
Auch das Charity-Event wurde erneut im Rio ausgetragen, aber ein Bracelet wurde dafür nach wie vor nicht vergeben werden. Das Ante Up for Africa-Turnier zog abermals viele prominente Schauspieler und weitere Celebrities an die Pokertische.
2010 gab es erstmalig seit 2006 wieder ein Tournament of Champions. Per Onlinevoting über die offizielle Seite der WSOP konnte jederman über 20 der insgesamt 27 Teilnehmer abstimmen. Die anderen sieben Plätze waren bereits vorreserviert.
Weltmeisterschaften
Insgesamt wurden zwölf World Championship Events gespielt, in denen die Weltmeister der jeweiligen Pokervariante des Jahres 2010 gekrönt wurde. Zusätzlich wurde der No Limit Hold'em-Champion im Main Event gefunden. Diese Turniere hatten jeweils ein Startgeld von 10.000 US-Dollar, bis auf das Senioren- und Damenturnier sowie das große 8-Game-Event.
2009 war bekanntlich der vierte Starttag des Main Events massiv überfüllt gewesen, wobei rund 500 Spieler nach Hause geschickt worden waren. Dies war passiert, weil das Main Event in die Feierlichkeiten zum 4. Juli gelegt worden war. 2010 begann das größte Pokerturnier des Jahres erst am 5. Juli, womit eine Rekordbeteiligung ähnlich der World Series of Poker 2006 zu erwarten war.
Sonstiges
Die meisten Turniere wurden an drei Tagen ausgespielt. Einen Unterschied gab es bei den offenen 1.000 $ No Limit Hold'em-Events sowie beim $25K-6max-Event, die auf vier Spieltage ausgelegt waren. Das 50.000 $-„bankrollplündernde“-Mixed dauerte fünf Tage an, wobei das Main Event alle Turniere um Längen übertrumpfte. Der Big Dance wurde sogar über zwölf Spieltage im Juli, plus die Dauer des Finaltisches im November, ausgespielt.
Die Registrierung für die Turniere der World Series of Poker 2010 war bis zum Beginn des dritten Blindlevels des jeweiligen Events möglich. Zudem wurde versprochen, dass man sich einfacher Online anmelden könnte.
Nach dem Rücktritt von Jeffrey Pollack im November 2009 gab es vorerst keinen WSOP Commissioner. Jack Eiffel fungierte aber nach wie vor als Turnierdirektor vor Ort.
Chronik
2009 hatten Jörg Peisert und Carsten Joh für Deutschland Bracelets gewonnen. Zudem hatte es mit Fabian Quoss und Marc Tschirch zwei zweite Plätze gegeben. Das Main Event 2009 hatte Joe Cada gewonnen, am weitesten unter den deutschen Teilnehmern beim Big Dance war Marco Mattes auf Rang 23 gekommen.
2010 brannten unter anderem Patrik Antonius, Bertrand Grospellier, Michael Mizrachi, Andy Bloch, Tom Dwan und Gus Hansen auf ihren ersten Bracelet-Erfolg.
Übersicht
Turnier | Buy In (in $) | Variante | Teilnehmer | Sieger | Preisgeld (in $) | Zweiter | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 500 | No Limit Hold'em (Casino Employees Event) | 721 | ![]() |
71.424 | ![]() | ||
2 | 50.000 | (WCE) 8-Game | 116 | ![]() |
1.559.046 | ![]() | ||
Bereits das zweite Turnier war das geheime Hauptturnier der Serie. In diesem Jahr wurde das klassische H.O.R.S.E.-Turnier, das seit 2006 gespielt wurde, um drei Varianten erweitert. Das Ergebnis war ein 8-Game-Event, das Buy In der Poker Player's Championship blieb konstant auf 50.000 $. Das Turnier war neben dem Main Event das einzige offene Event, für das eine Fernsehübertragung angekündigt wurde. Dennoch blieben die Teilnehmerzahlen mit 116 deutlich unter den Erwartungen zurück. Die große Sensation des Turniers waren die Mizrachi-Brüder Michael und Robert, die beide an den Finatlisch gelangten. Ersterer krönte diese Leistung, indem er im Heads Up gegen den bis dato unbekannten Russen Vladimir Schemelev gewann. Dafür erhielt der Grinder einen Nettogewinn von über 1.500.000 $. | ||||||||
3 | 1.000 | No Limit Hold'em | 4.345 | ![]() |
625.872 | ![]() | ||
4 | 1.500 | Limit Omaha High/Low | 818 | ![]() |
237.140 | ![]() | ||
5 | 1.500 | No Limit Hold'em | 2.099 | ![]() |
515.501 | ![]() | ||
6 | 5.000 | No Limit Hold'em (Shootout) | 358 | ![]() |
441.692 | ![]() | ||
7 | 2.500 | Limit 2-7 Draw | 291 | ![]() |
180.730 | ![]() | ||
8 | 1.500 | No Limit Hold'em | 2.341 | ![]() |
352.916 | ![]() | ||
9 | 1.500 | Pot Limit Hold’em | 650 | ![]() |
197.470 | ![]() | ||
10 | 10.000 | (WCE) Seven Card Stud | 150 | ![]() |
394.800 | ![]() | ||
11 | 1.500 | No Limit Hold'em | 2.563 | ![]() |
614.428 | ![]() | ||
12 | 1.500 | Limit Hold'em | 625 | ![]() |
189.870 | ![]() | ||
13 | 1.000 | No Limit Hold'em | 3.042 | ![]() |
472.479 | ![]() | ||
14 | 1.500 | No Limit 2-7 Draw | 250 | ![]() |
92.817 | ![]() | ||
15 | 10.000 | (WCE) Seven Card Stud High-Low | 170 | ![]() |
447.446 | ![]() | ||
16 | 1.500 | No Limit Hold'em (Shorthanded) | 1.663 | ![]() |
482.774 | ![]() | ||
17 | 5.000 | No Limit Hold'em | 792 | ![]() |
818.959 | ![]() | ||
18 | 2.000 | Limit Hold'em | 476 | ![]() |
203.607 | ![]() | ||
19 | 10.000 | (WCE) No Limit 2-7 Draw | 101 | ![]() |
294.314 | ![]() | ||
20 | 1.500 | Pot Limit Omaha | 885 | ![]() |
256.919 | ![]() | ||
21 | 1.500 | Seven Card Stud | 408 | ![]() |
140.467 | ![]() | ||
22 | 1.000 | (WCE) No Limit Hold'em (Ladies Only) | 1.054 | ![]() |
192.232 | ![]() | ||
23 | 2.500 | Limit Hold'em (Shorthanded) | 384 | ![]() |
234.065 | ![]() | ||
24 | 1.000 | No Limit Hold'em | 3.289 | ![]() |
503.389 | ![]() | ||
25 | 10.000 | (WCE) Limit Omaha High/Low | 212 | ![]() |
488.241 | ![]() | ||
26 | 2.500 | No Limit Hold'em (Shorthanded) | 1.245 | ![]() |
630.031 | ![]() | ||
27 | 1.500 | Seven Card Stud High/Low | 644 | ![]() |
208.682 | ![]() | ||
28 | 2.500 | Pot Limit Omaha | 596 | ![]() |
315.311 | ![]() | ||
29 | 10.000 | (WCE) Limit Hold'em | 171 | ![]() |
425.969 | ![]() | ||
30 | 1.500 | No Limit Hold’em | 2.394 | ![]() |
581.851 | ![]() | ||
31 | 1.500 | H.O.R.S.E. | 828 | ![]() |
256.820 | ![]() | ||
32 | 5.000 | No Limit Hold'em (Shorthanded) | 568 | ![]() |
667.433 | ![]() | ||
33 | 2.500 | Pot Limit Hold'em/Omaha | 482 | ![]() |
667.433 | ![]() | ||
34 | 1.000 | (WCE) No Limit Hold'em (Senioren 50+) | 3.142 | ![]() |
487.994 | ![]() | ||
35 | 10.000 | (WCE) No Limit Hold'em (Heads Up) | 256 | ![]() |
625.674 | ![]() | ||
36 | 1.000 | No Limit Hold'em | 3.102 | ![]() |
481.760 | ![]() | ||
37 | 3.000 | H.O.R.S.E. | 478 | ![]() |
329.840 | ![]() | ||
38 | 10.000 | (WCE) Pot Limit Hold'em | 268 | ![]() |
617.214 | ![]() | ||
39 | 1.500 | No Limit Hold'em (Shootout) | 1.397 | ![]() |
381.927 | ![]() | ||
40 | 2.500 | Razz | 365 | ![]() |
214.085 | ![]() | ||
41 | 1.500 | Pot Limit Omaha High/Low | 847 | ![]() |
245.871 | ![]() | ||
42 | 1.500 | No Limit Hold'em | 2.521 | ![]() |
604.222 | ![]() | ||
43 | 10.000 | (WCE) H.O.R.S.E. | 241 | ![]() |
611.666 | ![]() | ||
44 | 2.500 | No Limit Hold'em/Limit Hold'em | 507 | ![]() |
268.238 | ![]() | ||
45 | 1.500 | No Limit Hold'em | 3.097 | ![]() |
721.373 | ![]() | ||
46 | 5.000 | Pot Limit Omaha High/Low | 284 | ![]() |
327.040 | ![]() | ||
47 | 1.000 | No Limit Hold'em | 3.128 | ![]() |
485.791 | ![]() | ||
48 | 2.500 | Mixed Event | 453 | ![]() |
260.497 | ![]() | ||
49 | 1.500 | No Limit Hold'em | 2.543 | ![]() |
609.493 | ![]() | ||
50 | 5.000 | Pot Limit Omaha | 460 | ![]() |
508.090 | ![]() | ||
51 | 3.000 | No Limit Hold'em-Triple Chance | 965 | ![]() |
559.371 | ![]() | ||
52 | 25.000 | No Limit Hold'em (Shorthanded) | 191 | ![]() |
1.315.518 | ![]() | ||
53 | 1.500 | Limit Hold'em (Shootout) | 548 | ![]() |
184.950 | ![]() | ||
54 | 1.000 | No Limit Hold'em | 3.844 | ![]() |
570.960 | ![]() | ||
55 | 10.000 | (WCE) Pot Limit Omaha | 346 | ![]() |
780.599 | ![]() | ||
56 | 2.500 | No Limit Hold'em | 1.942 | ![]() |
825.976 | ![]() | ||
57 | 10.000 | Main Event 2010 | 7.319 | ![]() |
8.944.138 | ![]() |
Gallery of Champions
Weblinks
- Allgemein: Turnierplan
- Turniere:
- Spieler: Turniersieger-Kategorie • Spezifische Spielerberichte
Jährliche Turniere und Main Event-Sieger (ab 2004 zusätzlich Spieler des Jahres)
1970: Moss |
1980: Ungar |
1990: Matloubi |
2000: Ferguson |
2010: Jonathan Duhamel (Kassela) |
Listen: Money-Finish-Rekordhalter • Bracelet-Rekordhalter • Junge Hauptturniergewinner
Turniere: World Championship Event • Main Event • November Nine • Europa • Asien-Pazifik • Circuit-Turniere • Tournament of Champions
Auszeichnungen: Bracelet • Spieler des Jahres • Chip Reese Memorial Trophy • Hall of Fame
Umfeld: Jeffrey Pollack • Harrah's Entertainment • Binion's Horseshoe • Rio All-Suite